Es gibt kaum etwas Schöneres, als den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Wohnung zieht. Dieses einfache Hausbrot ist ein echtes WohlfĂŒhlrezept â auĂen knusprig, innen weich und luftig. Mit nur wenigen Zutaten und ohne komplizierte Technik gelingt es selbst BackanfĂ€ngern mĂŒhelos. Ob zum FrĂŒhstĂŒck, zur Brotzeit oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen â dieses Brot passt immer! Die goldbraune Kruste sorgt fĂŒr ein angenehmes Kauerlebnis, wĂ€hrend das Innere schön weich und saftig bleibt. Durch seine schlichte Zusammensetzung harmoniert es wunderbar mit sĂŒĂen sowie herzhaften Aufstrichen: Butter, KĂ€se, Honig, Marmelade, Schinken, Hummus oder einfach mit etwas Olivenöl und Salz â es ist fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei. Auch getoastet oder mit Knoblauch eingerieben lĂ€sst es sich wunderbar genieĂen. Dieses Hausbrot ist die perfekte Gelegenheit, wieder öfter selbst Brot zu backen. Es braucht keine speziellen Zutaten, keine GĂ€rkörbchen oder besonderes Zubehör â ein Backblech, etwas Geduld und ein paar Minuten Vorbereitungszeit genĂŒgen, um das BĂ€ckerhandwerk nach Hause zu holen. Wer möchte, kann auch ganz einfach kreativ werden: Mit Körnern, Saaten oder GewĂŒrzen wie KĂŒmmel oder Rosmarin lĂ€sst sich das Grundrezept wunderbar variieren.
đ Zutaten:
- 450 g Weizenmehl (Type 550 oder 405)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 PĂ€ckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
Optional:
- 1 EL Olivenöl (fĂŒr mehr ElastizitĂ€t)
- Körner oder Saaten (z.âŻB. Sonnenblumenkerne, KĂŒrbiskerne, Sesam) zum Bestreuen
đ©âđł Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer groĂen SchĂŒssel gut vermischen. Nach Wunsch Olivenöl hinzufĂŒgen. Dann nach und nach das lauwarme Wasser einarbeiten und alles mit den HĂ€nden oder einer KĂŒchenmaschine etwa 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
- Teig gehen lassen: Die SchĂŒssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten ruhen lassen, bis er sich deutlich vergröĂert hat. Tipp: Der Backofen mit eingeschaltetem Licht eignet sich gut als GĂ€rraum.
- Laib formen: Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte ArbeitsflÀche geben, kurz durchkneten, zu einem runden oder lÀnglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nochmals 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Backen: Inzwischen den Ofen auf 220âŻÂ°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer mag, kann das Brot vor dem Backen leicht einschneiden und mit Wasser besprĂŒhen oder mit Saaten bestreuen. Das Brot auf mittlerer Schiene etwa 25â30 Minuten backen, bis es schön goldbraun ist. Es ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- AbkĂŒhlen lassen: Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollstĂ€ndig abkĂŒhlen lassen. So bleibt die Kruste schön knusprig.
Serviertipps:
- Mit Butter und Schnittlauch zum FrĂŒhstĂŒck
- Als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen
- Mit einem KĂ€sebrett und Trauben zum Abend
- FĂŒr Bruschetta mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum
- In Scheiben geschnitten und geröstet als Crostini
Wie wĂ€re es mit einem selbstgebackenen Laib zum FrĂŒhstĂŒck morgen? Oder vielleicht gleich zwei â zum Teilen oder Einfrieren? đ„°
#Hausbrot #BrotSelbstgemacht #BackenMitLiebe #EinfachesRezept #FrischGebacken #Brotzeit #BĂ€ckerduft #KnusprigLecker #Brotliebe #SelbstgebackenSchmecktAmBesten