🍫 Schoko-Streuselkuchen vom Blech ohne Hefe

Wenn du Schokolade liebst und auf einen schnellen, unkomplizierten Kuchen ohne Hefe setzen möchtest, dann ist dieser Schoko-Streuselkuchen vom Blech genau das Richtige für dich! Er vereint einen fluffigen Schokoboden, knusprige Butterstreusel und eine sahnige Veredelung – ein echter Genuss für jede Gelegenheit. Das Beste? Er ist kinderleicht und schnell gemacht! Perfekt für spontane Kaffeerunden, Geburtstage oder einfach, wenn dich die Lust auf Schokokuchen überkommt. Dank der Schlagsahne, die direkt nach dem Backen über den heißen Kuchen gegossen wird, bleibt er besonders saftig und unwiderstehlich! Lass uns loslegen! 😍🍰


🛒 Zutaten für ein Blech

🍫 Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter 🧈
  • 175 g Zucker 🥄
  • 5 Eier 🥚
  • 250 g Mehl 🌾
  • 2 TL Backpulver 🥄
  • 25 g Backkakao 🍫

🍪 Für die Streusel:

  • 250 g Butter 🧈
  • 250 g Zucker 🥄
  • 400 g Mehl 🌾

🥛 Für den Guss:

  • 200 g Schlagsahne 🥛

💡 Tipp: Falls du es schokoladiger magst, kannst du die Streusel mit 2 EL Kakao verfeinern oder Schokotropfen in den Teig geben!


👩‍🍳 Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen

1️⃣ Vorbereitung

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht umklappen, damit nichts ausläuft.
  • Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

💡 Tipp: Falls du eine Backform mit hohem Rand hast, kannst du den Kuchen auch darin backen, um noch mehr Sahne aufzusaugen!


2️⃣ Teig zubereiten

  • Die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse schön luftig ist.
  • Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils etwa 30 Sekunden unterrühren, damit sich alles gut verbindet.
  • Mehl, Backpulver und Kakao in einer separaten Schüssel vermischen und dann vorsichtig unter den Teig heben.
  • Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen.

💡 Tipp: Falls der Teig zu fest ist, kannst du 2-3 EL Milch hinzufügen.


3️⃣ Streusel herstellen

  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl und Zucker in eine Schüssel geben.
  • Alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten – dabei nicht zu lange kneten, damit die Streusel schön krümelig bleiben.
  • Die Streusel großzügig auf dem Teig verteilen.

💡 Tipp: Je nach Geschmack kannst du noch etwas Zimt oder gehackte Nüsse in die Streusel mischen!


4️⃣ Backen

  • Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
  • Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist (es sollte kein roher Teig mehr kleben bleiben).

💡 Tipp: Falls dein Ofen sehr stark ist, kontrolliere den Kuchen nach 18 Minuten, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.


5️⃣ Mit Sahne übergießen – für extra Saftigkeit!

  • Den Kuchen sofort nach dem Backen mit der flüssigen Schlagsahne übergießen, solange er noch heiß ist.
  • Die Sahne zieht in den warmen Teig ein und macht ihn besonders saftig und cremig!

💡 Tipp: Falls du den Kuchen besonders zart möchtest, kannst du die Sahne vorher leicht erwärmen!


🍽 Serviervorschläge & Variationen

🔥 Noch schokoladiger? Schokoladenstückchen in den Teig geben oder die Streusel mit Kakao verfeinern.
🍒 Mit Frucht? Vor dem Backen Sauerkirschen oder Himbeeren auf den Teig legen.
🍶 Mit Glasur? Eine Schokoladenglasur oder Puderzucker verleiht dem Kuchen eine süße Krönung!
🌰 Nussig? Haselnüsse oder Mandeln in den Streuselteig mischen.

Dieser Kuchen schmeckt warm oder kalt und hält sich mehrere Tage frisch – wenn er nicht vorher verputzt wird! 😉


📌 Fazit: Der perfekte Schoko-Streuselkuchen für jede Gelegenheit!

Schoko-Streuselkuchen vom Blech ohne Hefe ist ein schnelles und einfaches Rezept, das garantiert gelingt! Dank der sahnigen Veredelung bleibt er unglaublich saftig und überzeugt mit einer perfekten Kombination aus fluffigem Teig, knusprigen Streuseln und zartem Schokoladenaroma.

Egal, ob für den Sonntagskaffee, Geburtstage oder einfach nur als süße Belohnung – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl!

Also, worauf wartest du? Back ihn nach und sag mir, wie er dir geschmeckt hat!

#SchokoStreuselkuchen #BackenMitLiebe #EinfachUndLecker #Kaffeekuchen #BackenOhneHefe #Blechkuchen

4o