Jägertopf mit 2 kg Schnitzelfleisch – Ein herzhaftes Wohlfühlgericht für die ganze Familie

Der Jägertopf ist ein Klassiker der deutschen Hausmannskost und vereint zartes Schnitzelfleisch mit einer würzigen Pilzsoße. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für größere Runden. Mit Kartoffelklößen, Spätzle oder frischem Brot serviert, wird der Jägertopf garantiert zum Lieblingsgericht auf dem Familientisch. Die Kombination aus zart angebratenem Fleisch, herzhaftem Speck und aromatischen Champignons sorgt für einen tiefen, reichhaltigen Geschmack. Durch das sanfte Schmoren in der würzigen Soße wird das Fleisch butterzart und nimmt die Aromen perfekt auf. Der Jägertopf ist ein ideales Rezept für kalte Tage, da er wärmt und sättigt – perfekt für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Zubereitung in großen Mengen. Wenn du Gäste erwartest oder ein Essen für mehrere Tage vorbereiten möchtest, kannst du den Jägertopf problemlos vorkochen und aufwärmen. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht durchzieht und sich die Aromen vollständig entfalten.


Zutaten für den Jägertopf (für ca. 6 Portionen):

Für das Fleisch und die Soße:

  • 2 kg Schnitzelfleisch (Schwein oder Pute)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Champignons
  • 150 g Speckwürfel
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Brühe (Gemüse oder Fleisch)
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprika (süß)
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Beilagenempfehlung:

  • Kartoffelklöße
  • Spätzle
  • Frisches Bauernbrot

Zubereitung des Jägertopfs:

  1. Vorbereitung des Fleisches und Gemüses:
    Das Schnitzelfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Anbraten des Fleisches:
    In einem großen Schmortopf 2 EL Öl erhitzen und das Fleisch in kleinen Portionen anbraten, bis es eine goldbraune Farbe annimmt. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
  3. Speck und Gemüse anschwitzen:
    Im gleichen Topf die Speckwürfel knusprig anbraten, dann die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und glasig dünsten. Danach die Champignons hinzufügen und so lange braten, bis sie ihre Flüssigkeit verlieren und leicht gebräunt sind.
  4. Soße anrühren:
    Das Tomatenmark und das Paprikapulver unterrühren und kurz mitrösten. Danach das Mehl darüberstreuen und gut vermengen. Die Brühe langsam einrühren, dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  5. Schmoren lassen:
    Das Fleisch wieder in den Topf geben und alles zusammen bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. So verbinden sich die Aromen perfekt und das Fleisch wird besonders zart.
  6. Mit Sahne verfeinern:
    Nach der Kochzeit die Sahne hinzufügen und das Ganze noch einmal 10 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Brühe oder Sahne hinzufügen, falls die Soße zu dick ist.
  7. Servieren:
    Den Jägertopf mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit einer Beilage nach Wahl servieren. Besonders gut passen Kartoffelklöße oder Spätzle dazu.

Tipps für den perfekten Jägertopf:

  • Noch aromatischer: Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann etwas Rotwein zur Soße geben und diesen vor dem Hinzufügen der Brühe einkochen lassen.
  • Fleischvariationen: Neben Schweine- oder Putenschnitzel kannst du auch Rindfleisch oder Hähnchen verwenden – je nach Geschmack.
  • Perfekt für die Vorbereitung: Der Jägertopf schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser! Einfach über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag langsam erwärmen.

Fazit:

Der Jägertopf ist ein echtes Wohlfühlgericht, das durch seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack überzeugt. Egal ob für ein Familienessen oder eine größere Feier – mit diesem Rezept machst du garantiert alle glücklich!

#Jägertopf #Schnitzelfleisch #Hausmannskost #HerzhafteKüche #KochenMitLiebe #Familienessen #DeutscheRezepte