Omas Ratz-Fatz-Quark-Streuselkuchen – Der perfekte Klassiker 🍰

Quark-Streuselkuchen ist ein zeitloser Favorit in deutschen Haushalten und gehört zu den absoluten Klassikern der traditionellen Backkunst. Mit seiner perfekten Kombination aus knusprigem Teig, cremiger Quarkfüllung und herrlich buttrigen Streuseln ist er ein echter Genuss für Jung und Alt. Das Beste daran? Dieser Kuchen ist schnell gemacht und gelingt garantiert! In diesem ausführlichen Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, Tipps für den perfekten Quark-Streuselkuchen und spannende Variationen, um das Rezept nach deinem Geschmack zu verfeinern. Quark-Streuselkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch besonders vielseitig. Ob als Sonntagskuchen, zum Geburtstag oder als süße Überraschung für Gäste – er passt einfach zu jeder Gelegenheit. Die Kombination aus buttrigem Mürbeteig, cremiger Quarkfüllung und knusprigen Streuseln sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Je nach Saison kann man verschiedene Früchte hinzufügen, wie Kirschen, Äpfel, Pfirsiche oder Beeren, die dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen.


Zutaten für Omas Quark-Streuselkuchen

Für den Teig & die Streusel:

  • 250 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 500 g Mehl

Für die Quarkfüllung:

  • 1 kg Quark (Magerquark oder 20 % Fett)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 Glas Kirschen (abgetropft) oder anderes Obst nach Wahl

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Den Teig vorbereiten

Zuerst die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. In einer großen Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz, Backpulver und Mehl mit den Knethaken des Mixers zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Etwa ¼ des Teigs für die Streusel beiseitestellen.

Den restlichen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit den Fingern gleichmäßig andrücken.

2. Die Quarkmasse zubereiten

In einer separaten Schüssel den Quark mit Vanillepuddingpulver, Zucker, Ei und Zitronensaft gut verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Diese Quarkmasse gleichmäßig auf den Teigboden streichen.

3. Mit Obst und Streuseln verfeinern

Nun das Obst (z. B. Kirschen, Aprikosen, Himbeeren oder Äpfel) gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen.

Den beiseitegestellten Teig als Streusel über den Kuchen bröseln, sodass die Oberfläche schön bedeckt ist.

4. Backen und genießen

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene ca. 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wer es besonders süß mag, kann ihn vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.


Tipps für den perfekten Quark-Streuselkuchen

  1. Knusprigere Streusel: Wenn du besonders knusprige Streusel möchtest, kannst du dem Teig 1–2 EL kalte Butter extra hinzufügen. Dies sorgt für eine noch bröseligere Konsistenz.
  2. Fruchtige Variation: Statt Kirschen kannst du auch anderes Obst wie Äpfel, Pflaumen, Blaubeeren oder Aprikosen verwenden. Auch eine Mischung aus mehreren Früchten macht den Kuchen besonders lecker.
  3. Extra cremige Füllung: Wer eine besonders cremige Quarkmasse liebt, kann einen Teil des Quarks durch Schmand oder Mascarpone ersetzen.
  4. Mehr Aroma: Eine Prise Zimt oder geriebene Zitronenschale im Teig verleiht dem Kuchen eine noch intensivere Note.
  5. Glutenfreie Variante: Statt Weizenmehl kann man gemahlene Mandeln oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.

Häufige Fragen zu Quark-Streuselkuchen

1. Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja! Dieser Kuchen schmeckt am besten, wenn er einige Stunden durchziehen konnte. Du kannst ihn also problemlos am Vortag backen.

2. Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Bewahre den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank auf. Er bleibt 2–3 Tage frisch und saftig.

3. Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Einfach in Stücke schneiden, in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern lagern und bei Bedarf auftauen.

4. Kann ich die Streusel auch mit Haferflocken machen?

Ja! Wenn du eine etwas gesündere Variante möchtest, ersetze einen Teil des Mehls durch Haferflocken für eine kernigere Konsistenz.


Fazit: Omas Quark-Streuselkuchen ist immer eine gute Idee!

Dieser Ratz-Fatz-Quark-Streuselkuchen ist ein echter Klassiker, der einfach immer gut ankommt. Mit seiner perfekten Mischung aus knusprigem Boden, cremiger Quarkfüllung und knusprigen Streuseln ist er ein absoluter Genuss – ob mit Kirschen, Äpfeln oder anderen Früchten.

Besonders schön: Er ist einfach zuzubereiten und gelingt immer! Ob für die Kaffeetafel, Geburtstagsfeiern oder einfach als süße Leckerei zwischendurch – dieser Kuchen wird garantiert dein neuer Lieblingskuchen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Frucht hast du verwendet? Schreib es in die Kommentare! 👇😊

#QuarkStreuselkuchen #OmasKuchen #BackenMitLiebe #Kuchenklassiker #Streuselliebe #BackenMachtGlücklich #Kuchenrezept

O