Kochkäse aus Südhessen – Cremiger Käsegenuss wie bei Oma! 🧀🍽️

Ein echtes Original aus Südhessen: Kochkäse ist nicht nur ein Stück Heimat, sondern auch ein Highlight für alle Käseliebhaber! Ob als deftiger Brotaufstrich, würziger Dip oder als besondere Sauce – dieser cremige Käse verleiht jedem Gericht eine besondere Note.


Tradition trifft Geschmack
In vielen Familien wird das Rezept für Kochkäse von Generation zu Generation weitergegeben – und das aus gutem Grund! Die Kombination aus Harzer Roller, Sahne, Butter und Quark ergibt eine cremige Spezialität, die sich wunderbar verfeinern lässt. Besonders beliebt ist er im Odenwald, wo er auch gern auf einem Schnitzel serviert wird – das berühmte Odenwälder Kochkäseschnitzel.


Zutaten:

  • 200 g Harzer Roller (oder ähnlicher Sauermilchkäse)
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Butter
  • 250 g Quark (Magerquark)
  • 1 TL Natron

Zubereitung:

1️⃣ Käse schmelzen:
Den Harzer Roller klein schneiden. In einem Topf mit Butter und Sahne bei geringer Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei regelmäßig umrühren, bis alles schön cremig ist.

2️⃣ Quark & Natron einrühren:
Topf vom Herd nehmen. Quark dazugeben und gut unterrühren. Dann Natron hinzufügen – Vorsicht: Die Masse schäumt leicht auf! Alles gut vermengen.

3️⃣ Abfüllen & kühlen:
Den fertigen Kochkäse in ein sauberes Gefäß füllen und abkühlen lassen. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen – so entfaltet sich das volle Aroma!


Tipp zur Verfeinerung:

Mit etwas Kümmel oder Zwiebelwürfeln in Essig und Öl verfeinern. Schmeckt auch super zu Salzstangen oder als cremige Sauce auf einem panierten Schnitzel.


🧀 Lust auf mehr?
Kochkäse ist vielseitig und schnell gemacht – probiere ihn doch auch mal als Dip zu Kartoffeln oder auf frisch gebackenem Bauernbrot!

#Kochkäse #SüdhessenLiebe #OdenwälderKüche #Käseliebhaber #HerzhaftGenießen #Brotzeit #Hausgemacht #TraditionellesRezept