Polnische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und süßen Backwaren, die oft mit Zutaten wie Hefe, Käse und Früchten kombiniert werden. Eines der beliebtesten süßen Gebäcke sind Drożdżówki z Serem, weiche, luftige Hefebrötchen, die mit einer cremigen Bauernkäsefüllung gefüllt sind. Diese Brötchen sind nicht nur ein perfektes Frühstück oder Dessert, sondern auch ein wunderbarer Snack für zwischendurch. Die Kombination aus dem leicht süßen Hefeteig und der leicht säuerlichen, vanillearomatisierten Käsefüllung macht sie zu einem echten Geschmackserlebnis. Sie sind besonders beliebt in Polen und werden in fast jeder Bäckerei angeboten. Doch selbstgemacht schmecken sie einfach am besten! In diesem Artikel erfährst du, wie du Drożdżówki z Serem ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
Was sind Drożdżówki z Serem?
Drożdżówki sind traditionelle polnische Hefeteiggebäcke, die in vielen Varianten existieren. Manche enthalten eine Fruchtfüllung aus Kirschen, Pflaumen oder Äpfeln, während andere mit Mohn oder Pudding gefüllt sind. Die Variante mit Käse – Drożdżówki z Serem – ist besonders beliebt, da sie eine perfekte Balance zwischen Süße und Cremigkeit bietet.
Der Hauptbestandteil der Füllung ist Bauernkäse (Twaróg), ein typisch polnischer Frischkäse mit einer leicht krümeligen Textur. Er ähnelt Hüttenkäse oder Ricotta, ist aber trockener und hat einen milden, leicht säuerlichen Geschmack. Zusammen mit Zucker, Vanille und saurer Sahne entsteht daraus eine köstliche Füllung, die beim Backen wunderbar cremig wird.
Zutaten für Drożdżówki z Serem
Für den Hefeteig:
- 420 g Weizenmehl (ca. 3 ½ Tassen)
- 7 g Trockenhefe (1 Päckchen)
- 240 ml warme Milch (ca. 1 Tasse)
- 50 g Zucker (ca. ¼ Tasse)
- 60 g Butter, geschmolzen (ca. ¼ Tasse)
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Für die Käsefüllung:
- 340 g Bauernkäse (Twaróg) oder Ricotta (ca. 1 ½ Tassen)
- 60 ml saure Sahne (ca. ¼ Tasse)
- 30 g Puderzucker (ca. ¼ Tasse)
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
- Die warme Milch mit dem Zucker in eine kleine Schüssel geben. Die Hefe darüber streuen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz vermengen.
- Die Hefemischung, geschmolzene Butter, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Alles gut verrühren, bis ein weicher Teig entsteht.
2. Teig kneten und ruhen lassen
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
3. Käsefüllung zubereiten
- In einer mittelgroßen Schüssel den Bauernkäse mit saurer Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Falls die Mischung zu trocken ist, kann noch ein wenig mehr saure Sahne hinzugefügt werden.
4. Brötchen formen
- Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche geben und kurz durchkneten.
- Zu einem großen Rechteck (ca. 30 x 45 cm) ausrollen.
- Die Käsefüllung gleichmäßig auf den Teig streichen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine lange Teigrolle entsteht.
- Die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
5. Brötchen ruhen lassen
- Die geschnittenen Teigstücke mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
6. Backen
- Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Brötchen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
7. Glasur zubereiten (optional)
- Den Puderzucker mit der Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Die noch warmen Brötchen mit der Glasur beträufeln und abkühlen lassen.
Tipps für das perfekte Gebäck
- Welche Hefe verwenden?
Trockenhefe ist praktisch und einfach zu verwenden, aber wer frische Hefe bevorzugt, kann etwa 20 g davon nehmen und in der warmen Milch auflösen. - Wie macht man das Gebäck extra fluffig?
Der Teig sollte gut geknetet und lange genug ruhen gelassen werden. Wenn du ihn an einem warmen Ort ruhen lässt (z. B. im ausgeschalteten, leicht warmen Ofen), geht er besonders gut auf. - Kann ich den Käse ersetzen?
Falls kein Bauernkäse erhältlich ist, kann Ricotta oder Hüttenkäse verwendet werden. Falls der Käse zu feucht ist, kann er in ein sauberes Küchentuch gegeben und leicht ausgedrückt werden. - Wie kann ich Drożdżówki z Serem aufbewahren?
Am besten schmecken die Brötchen frisch, aber sie können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 2-3 Tage aufbewahrt werden. Falls sie länger haltbar sein sollen, können sie auch eingefroren werden.
Fazit: Ein Genuss aus der polnischen Küche
Drożdżówki z Serem sind ein absolutes Muss für alle Liebhaber von süßem Gebäck. Sie vereinen die luftig-weiche Textur eines perfekten Hefeteigs mit einer köstlichen, cremigen Käsefüllung. Ob zum Frühstück, zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert – diese Brötchen sind immer eine gute Wahl!
Warum also nicht einmal die polnische Backtradition in die eigene Küche holen und diese wunderbaren Hefebrötchen ausprobieren? Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊
#PolnischeKüche #Drożdżówki #SüßeBrötchen #BackenMitHefe #Käsegebäck