🥢 Asiatische Gemüsepfanne – Schnell, gesund & köstlich!

Diese asiatische Gemüsepfanne ist eine perfekte Kombination aus knackigem Gemüse, würziger Sojasauce und aromatischen Zutaten wie Ingwer und Knoblauch. Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich gesund und vielseitig anpassbar. Ob als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln – diese Pfanne bringt asiatischen Geschmack direkt in deine Küche!

🌿 Zutaten für 2-3 Portionen

Für das Gemüse benötigen wir 200 g Brokkoli, der für eine schöne grüne Farbe und eine angenehme Bissfestigkeit sorgt. Brokkoli ist reich an Vitaminen und verleiht der Pfanne eine tolle Textur.

Weiterhin verwenden wir 150 g Karotten, die mit ihrer leichten Süße einen schönen Kontrast zu den würzigen Aromen der Sauce bilden. Sie sollten in dünne Streifen oder Scheiben geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.

150 g Paprika bringen Farbe und einen leicht süßlichen Geschmack in die Gemüsepfanne. Hier kannst du rote, gelbe oder grüne Paprika verwenden – oder eine bunte Mischung für eine noch schönere Optik.

Die 200 g Zucchini verleihen dem Gericht eine zarte, saftige Note. Sie garen schnell und nehmen die Aromen der Sauce besonders gut auf.

Für die asiatische Würze sorgt 50 ml Sojasauce, die dem Gemüse eine herzhafte, leicht salzige Note gibt. Wer es milder mag, kann auch eine natriumarme Sojasauce verwenden.

Ein wichtiger Geschmacksträger ist 10 g geriebener Ingwer, der eine feine Schärfe und Frische mitbringt.

Dazu kommt 2-3 fein gehackte Knoblauchzehen, die für eine würzige Tiefe sorgen. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu lange anzubraten, damit er nicht bitter wird.

Zum Anbraten verwenden wir 30 ml Sesamöl, das dem Gericht ein intensives, nussiges Aroma verleiht. Alternativ kann auch ein neutrales Pflanzenöl verwendet werden, aber Sesamöl gibt den authentischsten Geschmack.

Für die frische Note geben wir 2 Frühlingszwiebeln (in dünne Ringe geschnitten) dazu. Diese bringen eine leichte Schärfe und sorgen für einen schönen Farbkontrast.

Wer mag, kann zum Schluss noch frischen Koriander hinzufügen, um das Gericht mit einem aromatischen, asiatischen Touch abzurunden.


🔥 Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Gemüse vorbereiten

Zuerst das gesamte Gemüse gründlich waschen. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen, die Karotten in dünne Streifen oder Scheiben schneiden, die Paprika entkernen und in Streifen schneiden, sowie die Zucchini in halbe Scheiben schneiden. Damit das Gemüse gleichmäßig gart, ist es wichtig, alle Stücke in etwa gleich große Formen zu schneiden.

2️⃣ Sesamöl aromatisieren

Eine große Pfanne oder einen Wok auf mittlere Hitze erhitzen und das Sesamöl hinzufügen. Sobald das Öl warm ist, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazugeben. Für etwa 30 Sekunden anbraten, bis es duftet – dabei ständig rühren, damit der Knoblauch nicht verbrennt.

3️⃣ Gemüse anbraten – richtige Reihenfolge beachten

Zuerst den Brokkoli und die Karotten in die Pfanne geben, da sie eine längere Garzeit haben. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie fast gar, aber noch bissfest sind.

Nach dieser Zeit die Paprika und die Zucchini hinzufügen. Diese beiden Gemüsesorten brauchen weniger Zeit und sollten nicht zu weich werden. Alles zusammen für weitere 3-4 Minuten anbraten.

4️⃣ Würzen mit Sojasauce

Die Sojasauce über das Gemüse gießen und gut umrühren, damit sich die Aromen verbinden. Die Mischung für 2 weitere Minuten unter ständigem Rühren weiterbraten, damit das Gemüse den Geschmack der Sauce aufnimmt. Falls du eine leichtere Sauce bevorzugst, kannst du zusätzlich einen Esslöffel Wasser hinzufügen.

5️⃣ Frische Zutaten hinzufügen & servieren

Zum Schluss die geschnittenen Frühlingszwiebeln untermischen und bei Bedarf mit frischem Koriander garnieren. Die asiatische Gemüsepfanne direkt heiß servieren und genießen!


✨ Tipps & Variationen

🔹 Proteine hinzufügen: Wer mag, kann die Gemüsepfanne mit Tofu, Hähnchenstreifen oder Garnelen ergänzen. Diese sollten am besten separat angebraten und am Ende untergemischt werden.

🔹 Schärfe nach Geschmack: Falls du es würziger magst, kannst du etwas Chiliflocken oder eine Prise Sriracha-Sauce hinzufügen.

🔹 Extra Crunch: Geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse als Topping geben dem Gericht zusätzlichen Biss und Geschmack.

🔹 Beilage dazu? Diese Gemüsepfanne schmeckt wunderbar mit Jasminreis, Basmatireis oder asiatischen Glasnudeln.

🔹 Low-Carb-Option: Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, kann das Gemüse pur genießen oder mit Blumenkohlreis servieren.


Welche Gemüsesorten verwendest du am liebsten in deiner Gemüsepfanne? Schreib es in die Kommentare! 🥢😊

#AsiatischeKüche #GesundUndLecker #SchnelleRezepte #GemüseLiebe