Diese Windbeuteltorte ist ein wahrer Traum für alle Liebhaber von luftigen Cremetorten. Die Kombination aus einem saftigen Boden, zarten Windbeuteln, einer fluffigen Sahnecreme und fruchtiger roter Grütze macht sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Erlebnis! bOb für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach als süße Verführung zum Nachmittagskaffee – diese Torte begeistert garantiert alle Gäste. Besonders praktisch: Die Windbeutel kommen direkt aus dem Tiefkühlfach in die Torte, sodass du dir die Zubereitung von Brandteig ersparst. Das spart Zeit und sorgt trotzdem für ein perfektes Ergebnis.
Zutaten für eine Torte (26 cm Springform)
Für den Boden benötigst du weiche Butter, die sich gut mit Zucker zu einer luftigen Masse aufschlagen lässt. Dadurch entsteht eine perfekte Grundlage für den Teig. Hinzu kommen Eier, die für die Bindung sorgen und dem Teig eine schöne Konsistenz verleihen. Mehl in Kombination mit Backpulver gibt dem Teig die nötige Stabilität und sorgt für eine gleichmäßige Struktur beim Backen.
Die Füllung besteht aus Sahne, die mit Sahnesteif aufgeschlagen wird, sodass sie ihre Standfestigkeit behält. Schmand verleiht der Creme eine leichte Säure und eine besonders cremige Konsistenz. Gelierzucker 1:1 sorgt dafür, dass die Creme eine angenehme Festigkeit bekommt.
Für die besondere Textur der Torte kommen Mini-Windbeutel aus dem Tiefkühlfach zum Einsatz. Diese werden nicht vorher aufgetaut, sondern direkt in die Creme gesetzt, damit sie ihre Form behalten und später schön saftig werden.
Den krönenden Abschluss bildet eine Schicht rote Grütze, die der Torte eine fruchtige Frische verleiht. Besonders gut eignen sich Sorten mit Kirschen oder Waldbeeren, die einen angenehmen Kontrast zur süßen Sahnefüllung bieten.
Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Den Boden backen
Zuerst wird der Backofen auf 160 °C Umluft vorgeheizt. Eine Springform (26 cm Durchmesser) wird gefettet oder mit Backpapier ausgelegt, damit sich der Teig nach dem Backen leicht lösen lässt.
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. Dann die Eier einzeln unterrühren, damit sich alles gut verbindet. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver mischen und anschließend unter die Butter-Zucker-Masse heben. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen für 15–20 Minuten backen, bis der Boden goldgelb ist. Danach vollständig abkühlen lassen.
2️⃣ Die Sahnecreme zubereiten
Während der Boden auskühlt, wird die Creme vorbereitet. Dazu die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Anschließend den Schmand vorsichtig unterheben und den Gelierzucker einrühren, sodass eine cremige, leicht gesüßte Masse entsteht. Diese Creme gibt der Torte ihre himmlisch luftige Konsistenz.
3️⃣ Die Torte schichten
Einen Tortenring um den vollständig abgekühlten Boden legen, damit die Creme gut in Form bleibt. Nun die Hälfte der vorbereiteten Sahnecreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Die gefrorenen Windbeutel daraufsetzen und sanft in die Creme drücken. Sie werden während der Kühlzeit langsam auftauen und dabei eine wunderbar saftige Textur bekommen. Nun die restliche Creme darüber geben und glatt streichen, sodass die Windbeutel vollständig bedeckt sind.
4️⃣ Die Torte kühlen und garnieren
Damit sich alle Aromen perfekt verbinden, muss die Torte nun mindestens eine Nacht im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird die Creme fest, und die Windbeutel saugen sich mit der Creme voll, ohne ihre Form zu verlieren.
Kurz vor dem Servieren wird die Torte mit einer großzügigen Schicht roter Grütze bestrichen. Das sorgt für einen erfrischenden Fruchtgeschmack, der perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert. Wer mag, kann die Torte zusätzlich mit frischen Beeren, Puderzucker oder Schokoladenraspeln dekorieren.
Tipps für die perfekte Windbeuteltorte
- Windbeutel tiefgekühlt verarbeiten: Es ist wichtig, die Mini-Windbeutel direkt gefroren in die Creme zu setzen. Dadurch behalten sie ihre Struktur und werden beim Auftauen besonders saftig.
- Über Nacht kühlen: Eine lange Kühlzeit sorgt dafür, dass sich die Aromen perfekt entfalten und die Torte schön stabil wird.
- Alternativen zur roten Grütze: Falls du keine rote Grütze magst, kannst du die Torte auch mit Erdbeerpüree, Kirschkompott oder einer leichten Schokoglasur überziehen.
Fazit – Eine traumhafte Torte für jede Gelegenheit!
Diese Windbeuteltorte ist ein echtes Highlight für jede Kaffeetafel. Die Kombination aus luftigem Teig, sahniger Füllung, zarten Windbeuteln und fruchtiger Grütze macht sie unwiderstehlich lecker. Sie ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern kann auch wunderbar vorbereitet werden – ideal für Feiern und besondere Anlässe!
Probiere diese Torte aus und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack begeistern! 😍🍰
Gefällt dir diese ausführliche Version oder möchtest du noch eine Variation mit Schokolade oder Karamell? 😊
4o
O
Rechercher
Raisonner