Schwarzwälder Käsekuchen – Cremig, fruchtig & unwiderstehlich! 🍒🍫

Der Schwarzwälder Käsekuchen vereint die besten Elemente eines klassischen Käsekuchens mit den Aromen der weltberühmten Schwarzwälder Kirschtorte. Eine zarte, samtige Quarkfüllung trifft auf einen knusprigen Keksboden, saftige, süße Sauerkirschen und einen glänzenden Tortenguss. Abgerundet wird das Ganze mit feiner Zartbitterschokolade – jeder Bissen ist ein absoluter Genuss. Diese Kombination aus cremigem Quark, knackigem Boden und fruchtigen Kirschen macht diesen Käsekuchen zu einem unwiderstehlichen Highlight bei jedem Anlass. Ob für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen wird garantiert zum Liebling! Der Schwarzwälder Käsekuchen ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine Augenweide. Mit seiner Kombination aus dem fruchtigen Rot der Kirschen und der weißen Quarkfüllung sieht er genauso gut aus, wie er schmeckt. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denken würde! Also, wenn du auf der Suche nach einem Kuchen bist, der sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt, dann ist dieser Schwarzwälder Käsekuchen genau das Richtige für dich.


Die Zutaten für diesen Traum aus Käse & Kirschen

Für den Boden:

✔ 200 g Butterkekse – für den knackigen Keksboden, der eine perfekte Grundlage für die Quarkfüllung bietet.
✔ 100 g Butter (geschmolzen) – sorgt dafür, dass der Boden schön fest und aromatisch wird.

Für die Quarkfüllung:

✔ 500 g Quark (mager oder vollfett) – je nachdem, wie cremig du deinen Kuchen möchtest. Vollfetter Quark sorgt für eine besonders samtige Textur.
✔ 200 g Frischkäse – bringt eine extra Portion Cremigkeit in die Füllung.
✔ 150 g Zucker – für die richtige Süße der Quarkmasse.
✔ 3 Eier – sorgen für die nötige Bindung und Struktur der Quarkfüllung.
✔ 1 Päckchen Vanillezucker – verleiht der Füllung eine dezente Vanillenote.
✔ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver – macht die Füllung besonders cremig und gibt ihr zusätzlich Stabilität.
✔ 200 ml Sahne – sorgt für die luftige Leichtigkeit der Quarkfüllung.

Für den Belag:

✔ 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht) – die saftigen Kirschen sind das Herzstück des Belags und geben dem Kuchen die fruchtige Frische.
✔ 1 Päckchen Tortenguss (klar) – sorgt für den glänzenden und fest werdenden Überzug, der die Kirschen perfekt in Szene setzt.
✔ 2 EL Zucker – für die nötige Süße im Tortenguss.
✔ 100 g Zartbitterschokolade (gerieben) – rundet das Ganze mit einer leicht bitteren, schokoladigen Note ab.


So gelingt der perfekte Schwarzwälder Käsekuchen

1️⃣ Den Keksboden vorbereiten
Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel legen und mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer fein zerbröseln. Die Keksbrösel anschließend mit der geschmolzenen Butter vermengen, sodass eine gut feuchte Mischung entsteht. Diese Mischung in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) geben und mit einem Löffel oder den Händen gleichmäßig auf dem Boden verteilen, dabei einen kleinen Rand formen. Der Keksboden sollte nun etwa 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er schön fest wird.

2️⃣ Die Quarkfüllung zubereiten
In einer großen Schüssel den Quark mit Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und dem Vanillepuddingpulver gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Jetzt die Eier einzeln hinzugeben und gründlich unterrühren. Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif und hebe sie anschließend vorsichtig unter die Quarkmasse. So bleibt die Füllung schön locker und leicht.

3️⃣ Backen & abkühlen lassen
Die fertige Quarkmasse auf den vorbereiteten Keksboden geben und gleichmäßig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen, bis die Quarkfüllung fest geworden ist und leicht gebräunt aussieht. Während des Backens wird die Quarkfüllung eine schöne goldbraune Farbe annehmen, was anzeigt, dass der Kuchen fast fertig ist. Nach dem Backen den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen und anschließend vollständig auskühlen lassen.

4️⃣ Sauerkirschen & Tortenguss vorbereiten
Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit Zucker und Kirschsaft zubereiten und über die Kirschen gießen. Der Tortenguss sorgt nicht nur für eine schöne, glänzende Oberfläche, sondern hält auch die Kirschen in Position. Den Kuchen anschließend im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kühlen, damit der Guss fest wird.

5️⃣ Schokoladige Krönung
Kurz bevor der Tortenguss vollständig fest geworden ist, die Zartbitterschokolade mit einer Reibe fein reiben und gleichmäßig über den festen Guss streuen. Die Kombination aus der fruchtigen Süße der Kirschen und der herben Zartbitterschokolade wird deinem Kuchen einen köstlichen Abschluss verleihen.

6️⃣ Genießen!
Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen – entweder pur oder mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Schwarzwälder Käsekuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt einfach himmlisch!


Tipps für noch mehr Genuss

🍒 Verfeinerung mit Kirschwasser: Ein Spritzer Kirschwasser im Tortenguss oder in der Quarkfüllung sorgt für eine noch intensivere Schwarzwälder Note.
🍫 Schokoladige Vielfalt: Wer es noch schokoladiger mag, kann auch eine Schokoladenfüllung zwischen Boden und Quarkmasse einfügen. Einfach 100 g geschmolzene Schokolade unter die Quarkmasse heben, bevor sie auf den Boden kommt.
❄️ Durchziehen lassen: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht. So entfalten sich die Aromen besonders gut, und die Füllung wird noch cremiger.
🍽️ Serviervorschlag: Der Kuchen lässt sich auch gut mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren – ein wahrer Genuss!

Wer ist auch ein Fan von Schwarzwälder Kirschtorte und liebt es, dieses klassische Rezept in Form eines Käsekuchens zu genießen? 😍

#SchwarzwälderKäsekuchen #KäsekuchenLiebe #KirschenGenuss #BackenMitLiebe #KäsekuchenRezept