Rahmkuchen – Der cremige Klassiker, der immer gelingt! 🍰

Hast du Lust auf einen unglaublich cremigen und zarten Kuchen, der auf der Zunge zergeht? 😍 Dann ist dieser Rahmkuchen genau das Richtige für dich! Mit seinem buttrigen Mürbeteigboden und der sahnig-vanilligen Füllung gehört er zu den beliebtesten traditionellen Kuchen, die immer wieder für Begeisterung sorgen. Ob zum Nachmittagskaffee, für besondere Anlässe oder einfach, weil du dir etwas Leckeres gönnen möchtest – dieser Kuchen ist kinderleicht zuzubereiten und gelingt garantiert! Die Kombination aus saftiger Füllung und knusprigem Boden macht ihn unwiderstehlich. Perfekt für alle, die sahnige Kuchen lieben!


🛒 Zutaten für eine Springform (24–26 cm Durchmesser)

Für den Mürbeteigboden:

1 Ei 🥚 – sorgt für die richtige Bindung
½ Packung Backpulver – macht den Teig etwas lockerer
100 g Zucker – für die perfekte Süße
100 g weiche Butter 🧈 – für eine feine, buttrige Note
250 g Mehl – als Basis für den Mürbeteig
1 Packung Vanillinzucker – für eine aromatische Vanillenote

Für die cremige Sahnefüllung:

3 Eier 🥚 – machen die Füllung schön fluffig
100 g Zucker – gibt eine leichte, angenehme Süße
400 g Crème fraîche – sorgt für die cremige Konsistenz
400 g saure Sahne – für eine leichte Säurenote
250 g Schlagsahne 🥛 – bringt extra Cremigkeit
1 Packung Vanillepuddingpulver – für die perfekte Bindung und eine feine Vanillenote
Etwas Fett für die Backform – damit der Kuchen sich leicht lösen lässt

💡 Tipp: Wenn du magst, kannst du auch etwas Zimt oder Zitronenabrieb hinzufügen, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen!


👨‍🍳 Zubereitung – So gelingt dein Rahmkuchen perfekt!

1️⃣ Der perfekte Mürbeteigboden

  • Zuerst alle Zutaten für den Mürbeteig in eine große Schüssel geben.
  • Den Teig mit den Händen oder den Knethaken des Mixers zu einer glatten Masse verkneten.
  • Eine Springform (24–26 cm Durchmesser) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf den Boden der Form drücken und einen leichten Rand hochziehen.
  • Während du die Füllung vorbereitest, kannst du den Boden kurz in den Kühlschrank stellen – so bleibt er beim Backen besonders knusprig.

💡 Extra-Tipp für einen noch knusprigeren Boden:
Du kannst den Teig auch 10 Minuten bei 180 °C blindbacken, bevor du die Füllung darauf gibst. Dazu einfach ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten (z. B. Linsen oder Reis) beschweren. Danach die Hülsenfrüchte entfernen und die Füllung hineingeben.


2️⃣ Die cremige Sahnefüllung

  • Die Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis die Masse etwas heller wird.
  • Dann die Crème fraîche, saure Sahne und Schlagsahne dazugeben und alles gut verrühren.
  • Zum Schluss das Vanillepuddingpulver unterheben, damit die Füllung eine angenehme Konsistenz bekommt.

💡 Wichtig: Die Masse sollte schön cremig, aber nicht zu flüssig sein. Falls sie zu dünn erscheint, kannst du noch etwas mehr Puddingpulver hinzufügen.


3️⃣ Kuchen backen & genießen

  • Die vorbereitete Füllung auf den Mürbeteigboden gießen und die Oberfläche glatt streichen.
  • Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 40 Minuten geben.
  • Während des Backens wird die Füllung schön goldgelb und fest, aber bleibt innen herrlich cremig.
  • Nach der Backzeit den Kuchen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.

💡 Tipp für noch mehr Aroma:
Nach etwa 20 Minuten Backzeit kannst du etwas Zimt oder Puderzucker auf die Oberfläche streuen – das gibt dem Kuchen eine schöne Kruste und ein tolles Aroma!


🎂 Serviervorschläge & Variationen

Dieser Rahmkuchen schmeckt pur schon einfach köstlich, aber du kannst ihn auch mit verschiedenen Toppings variieren:

Mit Früchten: Serviere ihn mit frischen Beeren, Aprikosen oder Pfirsichstückchen 🍓🍑.
Mit Puderzucker: Eine feine Schicht Puderzucker macht ihn noch hübscher!
Mit Karamellsauce: Für eine extra süße Note kannst du etwas flüssige Karamellsauce darüber träufeln.
Mit Nüssen: Streue gehackte Mandeln oder Haselnüsse auf die Oberfläche, um einen tollen Crunch zu bekommen!


⏳ Zubereitungszeit & Haltbarkeit

Zubereitungszeit: Ca. 15 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: Unter 1 Stunde!
Haltbarkeit: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch (am besten abgedeckt lagern)

💡 Tipp: Falls du den Kuchen etwas fester magst, kannst du ihn vor dem Servieren 2–3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.


🌟 Warum du diesen Rahmkuchen lieben wirst!

Er ist super einfach zuzubereiten!
Perfekte Balance zwischen cremig und knusprig.
Schmeckt fast wie Käsekuchen, ist aber noch feiner und luftiger!
Ein echter Klassiker, der immer gelingt.
Passt zu jeder Gelegenheit – vom Sonntagskaffee bis zur Geburtstagsfeier!


❓ Hast du diesen Rahmkuchen schon ausprobiert?

Ich bin gespannt, wie er dir geschmeckt hat! Hinterlasse gerne einen Kommentar oder teile dein Ergebnis! 📸🍰

#Rahmkuchen #Kuchenliebe #CremigerGenuss #BackenMitLiebe #EinfachBacken #SahnigerTraum #TraditionellLecker