Der Jägertopf ist ein echter Wohlfühlklassiker der deutschen Küche, der sich perfekt für gesellige Abende, Familienessen oder festliche Anlässe eignet. Dieses herzhafte Schmorgericht besticht durch zartes Fleisch, eine cremige Pilz-Sahne-Sauce und den würzigen Geschmack von Lauch und Speck. Was diesen Jägertopf besonders macht, ist die lange Ruhezeit im Kühlschrank. Durch das Marinieren über Nacht entfalten sich die Aromen noch intensiver, und das Fleisch wird unglaublich zart. Das Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für größere Mengen – perfekt für Gäste oder als Meal-Prep für die Woche.
Zutaten für 6–8 Personen
Für diesen köstlichen Jägertopf benötigst du 2 kg Schnitzelfleisch, das du nach Geschmack wählen kannst – ob Schwein, Rind oder Geflügel. Für die perfekte Würze sorgt eine Packung Maggi Würzmischung Nr. 1, die das Fleisch aromatisch mariniert.
Die cremige Konsistenz erhält das Gericht durch 2 Päckchen Schmelzkäse (Chester) und 4 Becher Sahne, die eine wunderbar sämige Sauce ergeben. Der Lauch (3 Stangen, in Ringe geschnitten) bringt eine leichte Schärfe und eine angenehme Frische, während 4 Dosen Champignons (je 425 g) das typische Jägeraroma verleihen.
Für den herzhaften Geschmack sorgen 2 Scheiben Räucherspeck, die zusammen mit 6 großen Zwiebeln in der Pfanne angebraten werden. Eine perfekte Kombination aus Röstaromen und würziger Tiefe. Abgerundet wird das Gericht durch 3 Päckchen Jägersoße, die mit der Sahne vermischt eine köstliche Sauce ergibt.
Zubereitung
1️⃣ Das Fleisch vorbereiten
Das Schnitzelfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit der Maggi Würzmischung gut vermengen, sodass alle Fleischstücke gleichmäßig gewürzt sind. Anschließend das Fleisch in eine gefettete Auflaufform oder einen großen Bräter geben. Den Schmelzkäse in kleinen Stücken darauf verteilen.
2️⃣ Lauch und Pilze hinzufügen
Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Die Champignons abgießen und kurz abspülen. Beides gleichmäßig über das Fleisch verteilen.
3️⃣ Speck und Zwiebeln anbraten
Die Zwiebeln schälen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem gewürfelten Speck in einer heißen Pfanne anbraten. Sobald die Mischung goldbraun und leicht karamellisiert ist, wird sie über das Gemüse gegeben.
4️⃣ Sauce anrühren
Die Jägersoße mit der Sahne in einer Schüssel gut verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Anschließend über das Fleisch und Gemüse gießen, sodass alles gut bedeckt ist.
5️⃣ Marinieren lassen
Damit sich die Aromen voll entfalten, den Jägertopf abgedeckt für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dies sorgt für ein intensives Aroma und eine besonders zarte Fleischstruktur.
6️⃣ Schmoren im Ofen
Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Bräter in den heißen Ofen stellen und das Gericht für etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist und die Sauce eine wunderbar cremige Konsistenz erreicht hat.
Serviervorschläge & Beilagen
Der Jägertopf schmeckt besonders gut mit Kartoffelpüree, Spätzle oder frischem Bauernbrot, das die cremige Sauce wunderbar aufnimmt. Auch Knödel oder Reis sind eine tolle Ergänzung zu diesem herzhaften Gericht.
Tipps für die perfekte Zubereitung
✔ Noch würziger? Eine Prise Paprikapulver oder etwas Knoblauch gibt der Sauce eine zusätzliche Geschmacksnote.
✔ Lieber frische Pilze? Anstelle von Dosenpilzen können frische Champignons verwendet werden – vorher kurz in Butter anbraten!
✔ Mehr Käse? Wer es besonders cremig mag, kann noch etwas geriebenen Emmentaler oder Parmesan über das fertige Gericht streuen.
✔ Meal-Prep-Tipp: Dieses Gericht lässt sich hervorragend einfrieren und schmeckt aufgewärmt fast noch besser!
Fazit
Der Jägertopf ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Schmorgericht, das sich perfekt für gemütliche Abende mit der Familie oder größere Feiern eignet. Durch die lange Ruhezeit entfalten sich die Aromen intensiv, und das Fleisch wird wunderbar zart. Ein Klassiker der deutschen Küche, der immer wieder begeistert!
Hast du schon einmal Jägertopf zubereitet? Welche Beilage passt deiner Meinung nach am besten dazu? Lass es uns wissen! 🍽️🔥 #Jägertopf #HerzhafteKüche #Hausmannskost