Dieser Cheesecake Gugelhupf ist eine wahre Gaumenfreude und verbindet die besten Eigenschaften zweier Lieblingskuchen: saftigen Gugelhupf und cremigen Cheesecake. Der Kuchen besticht durch seine feine Textur und den intensiven, aber nicht zu süßen Geschmack, der durch die Zitronennote der Glasur perfekt abgerundet wird. Er ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein wunderbares Dessert für jedes festliche Event oder einen gemütlichen Nachmittag mit Familie und Freunden.
Die Kombination aus dem fluffigen Rührteig und der cremigen Cheesecake-Füllung sorgt für einen einzigartigen Genuss, der garantiert gut ankommt. Durch die Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft wird der Kuchen schön glänzend und bekommt eine frische, spritzige Note. Ideal für alle, die Cheesecake lieben, aber auch den klassischen Gugelhupf nicht missen möchten.
Zutaten
Für den Teig brauchst du 250 g weiche Butter, 200 g Zucker, 4 Eier (Größe M), 300 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, 100 ml Milch und 1 TL Vanilleextrakt. Für die Cheesecake-Füllung benötigst du 200 g Frischkäse, 80 g Zucker, 1 Ei, 2 EL Speisestärke und 1 TL Zitronensaft. Für die Glasur verwendest du 150 g Puderzucker und 2–3 EL Zitronensaft oder Milch.
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C vor. Fette eine Gugelhupfform ein und bestäube sie mit Mehl.
- Teig zubereiten: Schlage die weiche Butter mit Zucker und Vanilleextrakt cremig. Gib die Eier einzeln dazu und rühre sie gut unter. Mische Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel und rühre sie abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse, bis ein glatter Teig entsteht.
- Cheesecake-Füllung zubereiten: Verrühre den Frischkäse mit Zucker, Ei, Speisestärke und Zitronensaft, bis die Mischung schön glatt ist.
- Teig in die Form füllen: Gib die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Gugelhupfform. Verteile die Cheesecake-Füllung gleichmäßig darauf und bedecke sie mit dem restlichen Teig.
- Backen: Backe den Gugelhupf für ca. 50–60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Teste mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist (es sollte kein Teig mehr am Stäbchen haften bleiben).
- Glasur zubereiten: Mische den Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einer Glasur, die nicht zu flüssig, aber auch nicht zu dick ist.
- Kuchen glasieren: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen. Gieße dann die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Gugelhupf und lasse sie fest werden.
- Servieren: Schneide den Cheesecake-Gugelhupf in Stücke und genieße diesen saftigen, cremigen Kuchen.
Dieser Cheesecake Gugelhupf ist ein perfekter Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee und wird sicherlich bei deinen Gästen gut ankommen. Wie würdest du deine Version dieses Kuchens abwandeln? Vielleicht mit einer anderen Frucht oder etwas Schokolade? #CheesecakeGugelhupf #Kuchenliebe #FrischUndLecker