Einfacher Joghurtkuchen für schnelle Freude 🍰

Ein Joghurtkuchen ist ein wahrer Klassiker in der Küche – einfach, schnell und unglaublich lecker! Dieser Kuchen überzeugt mit einer luftigen und saftigen Konsistenz, die durch die Verwendung von Joghurt besonders zart wird. Perfekt für spontane Gäste, den gemütlichen Nachmittagskaffee oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Das Beste daran? Er kommt ganz ohne Butter aus und bleibt trotzdem wunderbar feucht.

Zutaten:

Die Basis dieses Kuchens bilden vier Eier, die für eine luftige Textur sorgen. 450 g Joghurt verleihen dem Kuchen seine herrlich cremige und frische Note. Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor, während 120 g Zucker für die richtige Balance zwischen Süße und Geschmack sorgen. 100 g Maisstärke machen den Kuchen besonders zart und verleihen ihm eine feine, glatte Konsistenz. Ein Teelöffel Backpulver sorgt für die nötige Lockerheit und lässt den Teig schön aufgehen.

Zubereitung:

Den Backofen auf 170°C vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen später leicht herausgelöst werden kann. Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Dies sorgt für eine feine Struktur im fertigen Kuchen.

Die Maisstärke und das Backpulver zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und gut unterrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Anschließend den Joghurt hinzufügen und alles zu einer glatten, homogenen Masse verrühren. Der Joghurt gibt dem Kuchen nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch eine leichte, frische Note.

In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da der Eischnee für die luftige Konsistenz des Kuchens sorgt. Den steifen Eischnee vorsichtig unter die Teigmischung heben – dabei behutsam vorgehen, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.

Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Den Kuchen für etwa 50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und eine schöne Oberfläche entwickelt hat. Um sicherzugehen, dass er durchgebacken ist, kann mit einem Holzstäbchen getestet werden: Bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist der Kuchen fertig.

Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Früchten garnieren.

Tipp:

Dieser Joghurtkuchen schmeckt besonders gut mit einer fruchtigen Beilage wie frischen Beeren, einer selbstgemachten Beerensoße oder einem Klecks Schlagsahne. Wer es noch raffinierter mag, kann etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt zum Teig geben, um eine aromatische Note hinzuzufügen.

Mit welcher Beilage würdest du diesen köstlichen Kuchen genießen? 😋🍓