Der Kiesgrubenkuchen ist ein köstlicher Klassiker, der mit seiner besonderen Optik und seinem intensiven Geschmack beeindruckt. Sein Name kommt daher, dass man nach dem Backen den Kuchen teilweise aushöhlt und mit einer cremigen Füllung aus Sahne, Mandarinen und knusprigen Teigbröseln wieder auffüllt. Umhüllt von einer glänzenden Zartbitter-Kuvertüre entsteht ein harmonischer Kontrast zwischen süßer Frucht und herber Schokolade. Durch die Mandeln im Teig erhält der Kuchen eine besonders saftige und nussige Note, die perfekt mit der frischen, sahnigen Füllung harmoniert. Der Kiesgrubenkuchen ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch geschmacklich ein wahres Meisterwerk und lässt sich ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden zubereiten.
Zutaten
Für den Teig benötigen wir fünf Eier, die dem Kuchen seine luftige Struktur verleihen und für die nötige Bindung sorgen. Dazu kommt 200 Gramm Zucker, der für eine angenehme Süße sorgt und beim Aufschlagen mit den Eiern eine cremige, luftige Konsistenz ergibt. Außerdem verwenden wir 200 Gramm gemahlene Mandeln, die dem Kuchen eine feine Nussigkeit und eine besonders saftige Textur verleihen. Für die richtige Konsistenz und ein wenig Struktur benötigen wir 30 Gramm Mehl, das den Teig zusammenhält, sowie einen Teelöffel Backpulver, damit der Kuchen schön aufgeht.
Ein weiteres Highlight ist die Zartbitter-Kuvertüre, von der wir insgesamt 300 Gramm verwenden. Davon mischen wir 100 Gramm direkt in den Teig, damit der Kuchen eine dezente schokoladige Note erhält, während die restlichen 200 Gramm später geschmolzen und als glänzender Überzug genutzt werden.
Für die cremige Füllung benötigen wir 250 Milliliter Sahne, die mit einem Päckchen Sahnefestiger (20 Gramm) aufgeschlagen wird, damit die Füllung ihre Form behält und nicht zerfließt. Dazu kommen zwei Dosen Mandarinen mit je 175 Gramm Abtropfgewicht, die dem Kuchen eine fruchtige Frische verleihen und perfekt mit der sahnigen Creme harmonieren.
Zubereitung
1. Den Teig vorbereiten und backen
Zunächst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, damit er die richtige Temperatur erreicht. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Für den Teig zuerst die fünf Eier in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen. Währenddessen nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten und sorgt dafür, dass der Kuchen besonders luftig wird.
Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl und das Backpulver vorsichtig unterheben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Die Zartbitter-Kuvertüre fein hacken und 100 Gramm davon unter den Teig mischen. Dadurch bekommt der Kuchen eine feine schokoladige Note. Den Teig nun in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene für etwa 45 Minuten backen, bis er eine goldbraune Farbe hat und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt. Danach aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
2. Den Kuchen aushöhlen und die Füllung vorbereiten
Nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, mit einem Messer einen Kreis in die Oberfläche schneiden, etwa 2 cm vom Rand entfernt. Vorsichtig mit einem Löffel oder Messer das Innere des Kreises herausholen, aber darauf achten, nicht bis zum Boden zu gehen, damit die äußere Struktur erhalten bleibt. Die entfernten Teigstücke in eine Schüssel geben und zerkrümeln.
Nun die Sahne mit dem Sahnefestiger steif schlagen. Die gut abgetropften Mandarinen dazugeben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die Kuchenbrösel hinzufügen und alles gut vermengen. Diese Mischung bildet die Füllung des Kuchens.
Die fertige Füllung nun kuppelförmig in die ausgehöhlte Vertiefung des Kuchens geben und leicht andrücken, sodass eine harmonische Form entsteht. Danach den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich die Füllung setzen kann und der Kuchen seine Form behält.
3. Den Kuchen mit Schokolade überziehen
Während der Kuchen kühlt, die restliche Zartbitter-Kuvertüre (200 Gramm) hacken und in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur schmelzen. Wichtig ist, die Schokolade langsam zu erhitzen und dabei regelmäßig umzurühren, damit sie nicht klumpt oder anbrennt.
Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist, den gekühlten Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und die Schokolade gleichmäßig über den gesamten Kuchen gießen, sodass eine schöne, glatte Oberfläche entsteht. Falls gewünscht, mit einer Teigkarte oder einem Pinsel die Schokolade gleichmäßig verstreichen.
Den Kuchen erneut in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.
4. Servieren und genießen
Nach etwa 1 Stunde Kühlzeit ist der Kuchen bereit zum Servieren. Wer mag, kann ihn noch mit ein paar Mandarinenstücken oder Schokospänen dekorieren, um ihn optisch noch ansprechender zu machen.
Beim Anschneiden offenbart sich das besondere Innenleben des Kuchens: Eine saftige, luftige Füllung aus Sahne, Mandarinen und Kuchenbröseln, umhüllt von zart schmelzender Schokolade. Jeder Bissen ist eine perfekte Kombination aus fruchtiger Frische, schokoladiger Tiefe und cremiger Leichtigkeit.
Tipps für den perfekten Kiesgrubenkuchen
✔ Zartbitter-Kuvertüre verwenden: Diese sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack, ohne zu süß zu sein. Wer es milder mag, kann alternativ Vollmilchschokolade verwenden.
✔ Mandarinen gut abtropfen lassen: Damit die Füllung nicht zu flüssig wird und die Sahne schön fest bleibt.
✔ Für mehr Aroma etwas Orangenlikör oder Vanilleextrakt hinzufügen: Dies verstärkt den Geschmack und verleiht der Füllung eine besondere Note.
✔ Nicht zu tief aushöhlen: Damit die äußere Struktur des Kuchens stabil bleibt.
✔ Über Nacht kühlen: Falls Zeit ist, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank lassen – so zieht er noch besser durch und wird besonders saftig.
Fazit
Der Kiesgrubenkuchen mit Mandarinen ist ein absoluter Genuss für alle, die Schokolade und fruchtige Desserts lieben. Mit seiner knusprigen Schokoladenschicht, der lockeren Füllung und dem saftigen Mandelteig bietet er eine perfekte Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen. Perfekt für besondere Anlässe oder als Highlight auf der Kaffeetafel. Wer diesen Kuchen einmal probiert hat, wird ihn garantiert immer wieder backen!
#Kiesgrubenkuchen #Schokoladentraum #BackenmitLiebe #Mandarinenkuchen 🍊🎂