In der kalten Vorweihnachtszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der sich im Haus verbreitet. Dieser Adventskuchen kombiniert die wärmenden Aromen von Zimt und Lebkuchengewürz mit der Nussigkeit von Haselnüssen und der Frische von Apfelmus. Das Ergebnis? Ein saftiger Kuchen, der auf jeder Kaffeetafel begeistert und die Vorfreude auf Weihnachten steigert.
Zutaten
Für den Adventskuchen benötigst du nur wenige, aber perfekt aufeinander abgestimmte Zutaten:
4 Eier, die dem Teig Stabilität und Luftigkeit verleihen. 1 Tasse Zucker sorgt für die nötige Süße, während 1 Tasse Öl den Kuchen saftig und geschmeidig macht. 200 g gemahlene Haselnüsse bringen ein nussiges Aroma, das durch 1 EL Kakaopulver ergänzt wird. 1 EL Zimt und 1 EL Lebkuchengewürz zaubern weihnachtliche Würze in den Kuchen, während ein kleines Glas Apfelmus (ca. 200 g) Frische und Feuchtigkeit hinzufügt. Die Basis des Teigs bildet eine Mischung aus 2 Tassen Mehl und 1 ½ Päckchen Backpulver, die für eine perfekte Konsistenz sorgen.
Zubereitung
1. Vorbereitung:
Bevor du mit dem Teig beginnst, heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform mit 26 cm Durchmesser gründlich ein, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausgelöst werden kann.
2. Den Teig anrühren:
Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig. Dieser Schritt ist wichtig, um dem Kuchen eine luftige Konsistenz zu verleihen. Gieße das Öl langsam dazu und rühre es gut ein. Füge anschließend die gemahlenen Haselnüsse, den Kakao, Zimt, das Lebkuchengewürz und das Apfelmus hinzu. Verrühre alles zu einer gleichmäßigen Masse.
3. Trockene Zutaten einarbeiten:
Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es nach und nach in die feuchte Teigmischung. Rühre dabei vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr übrig sind.
4. Backen:
Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 60 Minuten. Prüfe nach dieser Zeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt kein Teig mehr daran kleben, ist er fertig.
5. Abkühlen und Dekorieren:
Lasse den Adventskuchen nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen. Sobald er kalt ist, kannst du ihn nach Belieben dekorieren. Ein Puderzucker-Schnee oder eine Glasur aus Zartbitterschokolade mit gehackten Nüssen passen wunderbar dazu.
Serviervorschlag
Schneide den Kuchen in großzügige Stücke und serviere ihn mit einer heißen Tasse Tee, Kaffee oder einem würzigen Glühwein. Dank seiner saftigen Textur bleibt er mehrere Tage frisch und wird mit jedem Tag noch aromatischer.
Tipp für die Adventszeit
Du kannst den Kuchen individuell abwandeln, indem du statt Haselnüssen Walnüsse oder Mandeln verwendest. Für eine besondere Note füge gehackte Trockenfrüchte wie Datteln oder Feigen hinzu – so wird der Kuchen noch festlicher.
#Adventskuchen #Weihnachtsfreude #SaftigerGenuss #ZimtLiebe #Festtagskuchen