Kartoffelsuppe – Herzhaft, Wärmend und Einfach Köstlich

Die Kartoffelsuppe ist ein absoluter Klassiker der deutschen Küche. Sie verbindet die einfache Zubereitung mit einem unvergleichlich herzhaften Geschmack. Perfekt für kalte Tage oder als herzhafte Mahlzeit, die die Seele wärmt! Mit ihrem aromatischen Mix aus Kartoffeln, Gemüse und den würzigen Noten von Majoran und Muskat ist diese Suppe eine köstliche Tradition, die immer wieder begeistert.


Warum Kartoffelsuppe ein Klassiker ist

Kartoffelsuppe hat ihren Ursprung in der bäuerlichen Küche und war schon immer ein Lieblingsgericht, da sie sättigend, nahrhaft und mit einfachen Zutaten zuzubereiten ist. Die Kombination aus Kartoffeln, Wurzelgemüse und Gewürzen ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch unglaublich gesund. In diesem Rezept sorgen Wiener Würstchen und geröstete Weißbrotwürfel für das gewisse Etwas – ein Gericht, das alle begeistert!


Zutaten für 4 Portionen

  • 5 große Kartoffeln – geben der Suppe die cremige Basis.
  • 1 Gelbrübe (Möhre oder Karotte) – für eine süße und farbliche Note.
  • 1 Stange Lauch – bringt eine feine Zwiebel-Aromatik.
  • 1 Zwiebel – die perfekte Grundlage für Suppen.
  • 1 Liter Gemüsebrühe – als Basis für den herzhaften Geschmack.
  • Frische Kräuter – Petersilie, Majoran und Schnittlauch, für Frische und Aroma.
  • 2 Wiener Würstchen – sorgen für eine deftige Einlage.
  • Weißbrot, gewürfelt und geröstet – als knusprige Ergänzung.
  • Gewürze – Lorbeerblätter, Muskat, Pfeffer, um die Suppe perfekt abzurunden.

Zubereitung 🥣

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Kartoffeln und Gelbrübe schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel fein würfeln, Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Dieses Gemüse bildet die geschmackvolle Grundlage der Suppe.

Schritt 2: Anbraten und Brühe zubereiten

In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Den Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten, damit er seine Aromen entfaltet. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen.

Schritt 3: Kartoffeln und Möhre kochen

Die Kartoffel- und Möhrenwürfel zusammen mit einem Lorbeerblatt in den Topf geben. Die Suppe im Schnellkochtopf etwa 15 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 4: Pürieren und Abschmecken

Nach der Garzeit das Lorbeerblatt entfernen. Mit einem Pürierstab die Suppe zu einer cremigen Konsistenz verarbeiten. Jetzt mit Pfeffer, Muskat und Majoran abschmecken – letzterer ist das Geheimnis für die perfekte Kartoffelsuppe!

Schritt 5: Servieren

Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in Suppentellern anrichten. Die heiße Kartoffelsuppe darüber gießen. Zum Schluss mit gehackter Petersilie und gerösteten Weißbrotwürfeln garnieren.


Tipps für die perfekte Kartoffelsuppe

  1. Cremig oder stückig: Pürieren Sie die Suppe nach Belieben vollständig oder lassen Sie ein paar Gemüsestücke für mehr Biss übrig.
  2. Vegane Variante: Ersetzen Sie die Wiener Würstchen durch vegane Alternativen und verwenden Sie pflanzliche Sahne.
  3. Topping-Ideen: Fügen Sie knusprigen Speck oder einen Klecks Crème fraîche hinzu, um die Suppe noch reichhaltiger zu machen.
  4. Saisonale Extras: Je nach Saison können Sie weitere Gemüsesorten wie Sellerie oder Pastinaken hinzufügen.

Fazit: Tradition mit modernem Twist

Kartoffelsuppe ist nicht nur ein Stück kulinarisches Erbe, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise, sie passt zu jeder Gelegenheit und begeistert durch ihre Vielseitigkeit. Mit den Wiener Würstchen und geröstetem Weißbrot ist sie ein Genuss, der Groß und Klein gleichermaßen schmeckt. Probieren Sie das Rezept aus und erleben Sie den Geschmack eines echten Klassikers!


Hashtags:
#Kartoffelsuppe #TraditionelleRezepte #DeutscheKüche #HerzhaftKochen #Suppenliebe #Wohlfühlessen #Winterküche