Einleitung:
Eierlikör, ein Klassiker der deutschen Küche, wurde besonders in der ehemaligen DDR geschätzt und war dort ein beliebtes Getränk zu besonderen Anlässen. Der cremige, leicht alkoholische Genuss vereint Sahne, Milch und Eigelb zu einer samtigen Mischung, die sich perfekt für das gemütliche Zusammensein oder als Geschenk eignet. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die meist schon in jeder Küche vorhanden sind. Ob pur, in Cocktails oder über Desserts – dieser Eierlikör wird immer ein Highlight sein!
Zutaten:
Für die Zubereitung dieses Eierlikörs benötigst du 300 ml Sahne und 300 ml Milch, die zusammen die cremige Basis bilden. Dazu kommen 250 g Zucker, um dem Likör die nötige Süße zu verleihen, sowie 6 Eigelb, die für die cremige Konsistenz sorgen. 1 Päckchen Vanillezucker gibt dem Likör einen feinen Vanillegeschmack. Als Alkohol verwendest du 200 ml Rum oder Wodka, je nachdem, welche Variante du bevorzugst. Eine Prise Salz rundet den Geschmack ab und sorgt für eine ausgewogene Harmonie.
Zubereitung:
Zuerst die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Sahne und Milch in einem Topf erwärmen, aber darauf achten, dass sie nicht kochen. Nun die warme Milch-Sahne-Mischung langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Masse gießen, damit die Mischung nicht gerinnt. Die gesamte Mischung dann zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren weiter erhitzen, bis sie leicht andickt. Es ist wichtig, die Hitze niedrig zu halten, damit die Masse nicht zu schnell kocht und das Ei gerinnt. Nachdem die Mischung dickflüssig geworden ist, nimm den Topf vom Herd und rühre den Rum oder Wodka sowie eine Prise Salz ein, um den Likör abzurunden.
Abfüllen und Kühlen:
Fülle den fertigen Eierlikör in eine Flasche oder ein verschließbares Glas und lasse ihn im Kühlschrank gut abkühlen. Der Likör sollte mindestens ein paar Stunden ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Vor dem Servieren immer gut schütteln, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt und der Likör gleichmäßig serviert wird.
Tipps und Variationen:
Dieser Eierlikör lässt sich hervorragend in verschiedenen Variationen genießen. Du kannst ihn, je nach Geschmack, mit noch mehr Vanillezucker oder einer Prise Zimt verfeinern, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Für eine weniger süße Variante kann die Zuckermenge nach Belieben angepasst werden. Wenn du den Eierlikör für ein besonderes Fest zubereitest, kannst du ihn in dekorativen Flaschen abfüllen und verschenken – so wird er zu einem schönen und persönlichen Geschenk.
Fazit:
Der Eierlikör aus der DDR ist ein perfektes Getränk für alle, die einen cremigen und süßen Genuss lieben. Durch die einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten kannst du diesen Klassiker ganz leicht zuhause nachmachen. Ob pur, in Cocktails oder über Desserts – dieser Eierlikör wird sicherlich vielen gefallen. Wann wirst du diesen leckeren Likör für deine Gäste servieren? 😊