Hefezopf wie beim Bäcker – Flaumig und Lecker

Der Hefezopf ist ein beliebtes Gebäck, das besonders an Feiertagen oder zum Sonntagsfrühstück gerne serviert wird. Seine luftige Konsistenz und der süße Geschmack machen ihn zu einem echten Genuss. Mit einer buttrigen Note und einem Hauch von Zucker erinnert der selbstgemachte Hefezopf an die Version vom Bäcker.

Das Flechten des Hefeteigs ist eine traditionelle Methode, die dem Zopf nicht nur sein ansprechendes Aussehen verleiht, sondern auch dafür sorgt, dass der Teig gleichmäßig backt und wunderbar fluffig wird. Ob mit Mandelblättchen bestreut oder pur – der Hefezopf ist ein Highlight für jedes Frühstück!

Besonders toll an diesem Rezept ist die Flexibilität: Sie können nach Belieben Mandelblättchen oder Hagelzucker zum Bestreuen verwenden und sogar Rosinen einarbeiten, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern.

Zutaten

  • 1 kg Weizenmehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 50 g bis 150 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
  • 1 EL Salz
  • 100 g Butter
  • 530 ml Milch (nach Bedarf etwas mehr)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Optional: Mandelblättchen, Hagelzucker

Zubereitung

  1. Hefezubereitung: Das Mehl in eine große Schüssel geben. Die frische Hefe mit Zucker in einer kleinen Schale vermischen und stehen lassen, bis die Hefe sich auflöst und leicht schäumt. Den Hefe-Zucker-Mix und das Salz zum Mehl geben.
  2. Teig herstellen: Die Butter in einem Topf schmelzen, dann die Milch hinzufügen und auf Handwärme abkühlen lassen. Diese Mischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, noch etwas Milch hinzufügen.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Anschließend den Teig kurz durchkneten.
  4. Zopf formen: Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und daraus Stränge formen. Diese zu einem Zopf flechten. Alternativ können auch zwei Stränge geflochten oder runde Brötchen geformt werden.
  5. Bestreichen und verzieren: Den Hefezopf mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.
  6. Backen: Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für etwa 40–45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Tipp:

Für eine besonders saftige Variante können Sie Rosinen in Wasser einweichen und in den Teig einarbeiten.

Ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf!