Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept – Deftig und wärmend 🍲

Erbseneintopf ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und nicht ohne Grund ein Favorit in der Truppenverpflegung. Mit seiner einfachen Zubereitung und den sättigenden Zutaten eignet er sich perfekt für kalte Tage, an denen man etwas Herzhaftes braucht, um Energie zu tanken.

Dieses Rezept, inspiriert von der Bundeswehrküche, besticht durch seine Kombination aus Schälerbsen, Kartoffeln und einer reichhaltigen Gemüsebasis, abgerundet mit geräuchertem Bauchspeck und Majoran. Die lange Kochzeit sorgt dafür, dass sich die Aromen voll entfalten und die Erbsen eine wunderbar cremige Konsistenz erhalten.

Ein weiterer Vorteil: Der Eintopf schmeckt aufgewärmt oft noch besser, da die Zutaten Zeit haben, ihre Geschmacksnuancen zu intensivieren. Folgen Sie diesem Schritt-für-Schritt-Rezept, um ein authentisches und nahrhaftes Gericht zu zaubern, das jeden begeistert.


Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Schälerbsen
  • 100 g Knollensellerie, klein gewürfelt
  • 100 g Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Porree, in feine Ringe geschnitten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
  • 300 g mehligkochende Kartoffeln, gewürfelt
  • 100 g geräucherter Bauchspeck, gewürfelt
  • 20 g Schweineschmalz
  • 1 gehäufter TL Majoran
  • 2 Stängel Petersilie, gehackt
  • 2 Liter Wasser
  • 8 gehäufte TL Gemüsebrühepulver
  • Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Bauchspeck und Zwiebeln anbraten

In einem großen Topf Schweineschmalz bei niedriger Hitze schmelzen. Den Bauchspeck hinzugeben und leicht auslassen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.

2. Gemüse vorbereiten

Knollensellerie, Karotten und Porree klein schneiden. Zum Topf geben und alles unter Rühren andünsten, ohne es braun werden zu lassen.

3. Erbsen und Wasser hinzufügen

Einen Liter Wasser hinzufügen, die Zutaten gut verrühren, dann die Schälerbsen einrühren. Den zweiten Liter Wasser hinzufügen und den Eintopf zum Kochen bringen.

4. Würzen und köcheln lassen

Das Gemüsebrühepulver und Majoran einrühren. Bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

5. Kartoffeln zugeben

Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und den Eintopf weitere 40 Minuten köcheln lassen. Regelmäßiges Umrühren verhindert ein Anbrennen.

6. Abschmecken und servieren

Mit weißem Pfeffer und Salz abschmecken. Die gehackte Petersilie vor dem Servieren unterrühren.


Tipps für den perfekten Eintopf

  • Mehr Speck für intensiveren Geschmack: Die Menge an Bauchspeck kann nach Belieben auf bis zu 200 g erhöht werden.
  • Vorbereitung bei ungeschälten Erbsen: Falls ungeschälte Erbsen verwendet werden, diese 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
  • Variationen: Für eine fleischfreie Version einfach den Speck weglassen und stattdessen etwas Räucherpaprikapulver hinzufügen.

Hashtags

#Erbseneintopf #DeutscheKüche #BundeswehrRezepte #HerzhafteRezepte #Wintergerichte #KlassikerKochen