Omas Falscher Hase – Ein Klassiker zum Fingerlecken! 🍖

Ein herrlich herzhafter Hackbraten, der in vielen Familien als Traditionsgericht gilt! Der falsche Hase begeistert mit seiner Füllung aus Eiern, Schinken und Käse und wird von einer aromatischen Soße begleitet. Dieses Rezept ist ideal für ein gemütliches Sonntagsessen oder besondere Anlässe.

Geschichte des Falschen Hasen

Der Name „falscher Hase“ stammt aus der Nachkriegszeit, als echte Hasengerichte oft durch kreative Alternativen ersetzt wurden. Dieses Gericht spiegelt den Einfallsreichtum vergangener Zeiten wider und hat sich bis heute als beliebtes Familiengericht gehalten.

Zutaten

Für den Hackbraten:

  • 1,1 kg Rinderhackfleisch
  • 130 g geriebenes, trockenes Toastbrot
  • 2 geriebene Zwiebeln
  • 20 g kleingehackte Petersilie
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:

  • 6–8 Scheiben Kochschinken
  • 8 Scheiben Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 10 hartgekochte, geschälte Eier („Stangenei“)
  • 1 Schale klein geschnittenes Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, rote Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin)
  • Pflanzenöl zum Braten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 100 g Semmelbrösel
  • 120 g geschmolzene Butter
  • 1 EL kleingehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Hackfleischmasse vorbereiten

  1. Das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben.
  2. Geriebenes Toastbrot, Zwiebeln, Petersilie und das Ei hinzufügen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gründlich zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.

Füllung vorbereiten

  1. Die Hackmasse flach auf einem Backpapier ausbreiten.
  2. Schinken- und Käsescheiben darauf verteilen.
  3. Die hartgekochten Eier in einer Linie in der Mitte platzieren, um das „Stangenei“ zu formen.

Hackbraten formen

  1. Mit Hilfe des Backpapiers die Hackmasse vorsichtig zu einem Braten rollen.
  2. Die Rolle gut andrücken, damit sie beim Braten stabil bleibt.

Gemüse anbraten

  1. In einem Bräter etwas Pflanzenöl erhitzen.
  2. Wurzelgemüse anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  3. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um Aromen freizusetzen.

Hackbraten braten

  1. Den falschen Hasen auf das angebratene Gemüse legen.
  2. Bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten, bis er eine goldbraune Kruste hat.

Backen

  1. Die Rinderbrühe angießen, sodass der Braten etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit liegt.
  2. Den Bräter in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen stellen und 60–70 Minuten garen.
  3. Während des Backens gelegentlich mit Brühe übergießen.

Topping

  1. Geschmolzene Butter mit Semmelbröseln und Petersilie vermengen.
  2. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit den Braten damit bestreichen.

Servieren

  1. Nach dem Backen den falschen Hasen aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
  2. Mit dem Gemüse und der Soße servieren.

Tipp: Kartoffelpüree oder Knödel sind die perfekte Beilage. Ein frischer grüner Salat ergänzt das Gericht ideal.


Wie gefällt Ihnen dieses traditionelle Rezept? Teilen Sie Ihre Meinung oder Varianten in den Kommentaren! 🥰🍽️