Windbeutel sind ein Klassiker der Patisserie und vereinen knusprigen Brandteig mit einer luftig-leichten Sahnefüllung. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ideal für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.
Die Zubereitung von Brandteig mag kompliziert erscheinen, ist aber mit ein paar einfachen Schritten leicht zu meistern. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance zwischen feuchtem Teig und knuspriger Hülle. Mit einer frischen Sahnefüllung und einem Hauch Puderzucker werden die Windbeutel zu einem unwiderstehlichen Dessert, das jeder liebt.
Dieses Rezept ist flexibel: Neben Sahne können Sie auch Pudding, Beeren oder Eis als Füllung verwenden. Ob für die Kaffeetafel oder ein festliches Buffet – Windbeutel sind immer ein Highlight.
Zutaten
- 250 ml Wasser
- 100 g Butter
- 150 g Mehl
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 250 ml Schlagsahne
- Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Wasser, Butter und Salz in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung kocht.
- Das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig rühren, bis sich ein glatter Teig bildet, der sich vom Topfrand löst.
2. Eier einarbeiten
- Den Topf vom Herd nehmen und den Teig kurz abkühlen lassen.
- Die Eier nacheinander unterrühren, bis der Teig geschmeidig und glänzend ist.
3. Teig spritzen
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
- Kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, dabei ausreichend Abstand lassen.
4. Backen
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Während des Backens die Ofentür nicht öffnen, damit die Windbeutel nicht zusammenfallen.
5. Füllen
- Die Windbeutel vollständig abkühlen lassen und waagerecht halbieren.
- Die Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel auf die untere Hälfte der Windbeutel geben.
- Die obere Hälfte aufsetzen.
6. Servieren
- Die fertigen Windbeutel mit Puderzucker bestäuben und frisch servieren.
Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack: Verfeinern Sie die Sahne mit Vanillezucker oder einem Schuss Likör.
- Fruchtige Note: Frische Beeren oder Marmelade als zusätzliche Füllung hinzufügen.
- Eiswindbeutel: Die Windbeutel mit Vanille- oder Schokoladeneis füllen und als Dessert servieren.
Fazit
Windbeutel sind ein klassisches Gebäck, das durch seine Leichtigkeit und Vielseitigkeit begeistert. Ob traditionell mit Sahne oder kreativ variiert – sie sind immer ein Genuss. Welche Füllung würden Sie ausprobieren?
#WindbeutelLiebe #KlassischeRezepte #DessertTraum #BackFreude