Laugenbrezeln gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Backwaren Deutschlands. Ihre goldene, glänzende Kruste und das typische salzige Topping machen sie zu einem echten Klassiker. Die perfekte Laugenbrezel ist außen knusprig und innen wunderbar weich – eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Ob als Snack zwischendurch, als Beilage zu einer herzhaften Mahlzeit oder sogar zu einem guten Bier – Laugenbrezeln gehören einfach dazu.
Die Herstellung dieser leckeren Brezeln zu Hause ist gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt. Der Teig ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Was die Brezeln jedoch so besonders macht, ist die Lauge, die sie vor dem Backen durchlaufen, was ihnen ihre charakteristische Farbe und den einzigartigen Geschmack verleiht. Mit diesem Rezept können Sie ganz leicht das traditionelle Geschmackserlebnis aus der bayerischen Küche direkt in Ihre Küche holen.
Laugenbrezeln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Sie können sie pur genießen, mit einem herzhaften Belag wie Wurst oder Käse oder sogar in Form einer „Butterbrezel“ verfeinern. Diese Brezeln sind der perfekte Snack für jedes Event, ob für eine Party, zum Grillen oder einfach für den persönlichen Genuss. Sie sind ein wahrer Genuss und bringen ein Stück deutsche Backtradition auf den Tisch.
Und das Beste daran? Mit diesem einfachen Rezept gelingen Ihnen die Laugenbrezeln garantiert. Sie benötigen keine speziellen Backkenntnisse, sondern nur etwas Zeit und Geduld, um den Teig perfekt gehen zu lassen. Das Ergebnis wird Sie begeistern!
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 20 g)
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 TL Salz
- 50 g Butter (weich)
Für die Lauge:
- 1 Liter Wasser
- 3 EL Natron (Backnatron)
Zum Bestreuen:
- Grobes Salz (z.B. Brezelsalz)

Zubereitung:
- Hefeteig vorbereiten: Die Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5-10 Minuten gehen lassen. Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe-Mischung, Salz und Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig formen: Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und zu langen Rollen (60-70 cm) ausrollen. Aus jeder Rolle eine Brezel formen und die Enden miteinander verdrehen. Die Brezeln 15 Minuten ruhen lassen.
- Lauge vorbereiten: In einem großen Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das Natron hinzufügen.
- Brezeln laugen: Die Brezeln vorsichtig für 30 Sekunden in die Lauge tauchen, gut abtropfen lassen und anschließend mit grobem Salz bestreuen.
- Backen: Die Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Tipp: Für eine „Butterbrezel“ die Brezeln nach dem Backen aufschneiden und mit gesalzener Butter bestreichen.
Fazit und Engagement:
Diese Laugenbrezeln sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Tafel. Die Kombination aus knuspriger Kruste und weichem Inneren macht sie zu einem unverwechselbaren Genuss. Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat und ob Sie noch kreative Ideen zur Verfeinerung der Brezeln haben. Vielleicht haben Sie auch eine besondere Zutat, die Ihren Brezeln das gewisse Etwas verleiht?
Hashtags:
#Laugenbrezeln #BrezelRezept #DeutscheBrezeln #Selbstgemacht #BackenMitLiebe #BrezelLiebe