Die Soljanka ist ein echter Klassiker der osteuropäischen Küche und hat längst auch in deutschen Küchen ihren festen Platz gefunden. Besonders beliebt ist sie durch ihren herzhaften Geschmack und die perfekte Kombination aus würziger Wurst, sauren Gurken und feinen Gewürzen. Dieses Rezept nach „Mama Art“ ist ein Garant für Geschmack und Nostalgie und eignet sich hervorragend für gemütliche Abende oder größere Runden.
Mit ihrem reichhaltigen Mix aus verschiedenen Wurstsorten, Schinkenspeck und frischen Zutaten wie Paprika und Zwiebeln wird die Soljanka zu einem echten Geschmackserlebnis. Das Geheimnis liegt in der harmonischen Balance von süßen, sauren und würzigen Komponenten, die sie so einzigartig machen. Serviert mit einem Klecks saurer Sahne und geröstetem Ciabattabrot, rundet diese herzhafte Suppe jede Mahlzeit perfekt ab.
Ein großer Vorteil dieser deftigen Suppe ist ihre einfache Zubereitung und ihre Fähigkeit, über Nacht noch besser zu werden. Sie eignet sich also ideal, um sie am Vortag zuzubereiten und dann bei Bedarf aufzuwärmen. Gerade an kalten Tagen wärmt die Soljanka Körper und Seele und sorgt für ein echtes Wohlfühlgefühl.
Ob für die Familie, ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder als deftige Stärkung nach einem langen Tag – Soljanka ist vielseitig, sättigend und einfach unwiderstehlich. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und zaubern Sie ein Stück kulinarische Heimat auf den Tisch!
Zutaten (für 4 Personen):
- 200 g Salami
- 200 g Jagdwurst
- 200 g Geflügelwurst
- 200 g Schinkenspeck, gewürfelt
- 5 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Paprikaschoten
- 150 g Tomatenmark (nach Geschmack mehr)
- 5 Gewürzgurken
- Etwas Gurkensud
- 1 EL Sambal Oelek oder 1 getrocknete Chilischote
- 1 Lorbeerblatt
- 1 fetter Brühwürfel
- 1 TL Senf
- 3 Zehen Knoblauch
- Saure Sahne (zum Garnieren)
- Geröstetes Ciabattabrot (zum Servieren)

Zubereitung:
1️⃣ Schinkenspeck und Wurst anbraten:
Den gewürfelten Schinkenspeck in einem großen Topf bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Die gewürfelten Wurstsorten (außer der Salami) hinzufügen und rundum gut anbraten. Zum Schluss die Salami dazugeben und kurz weiterbraten, bis alles ein kräftiges Aroma entwickelt.
2️⃣ Gemüse vorbereiten und anbraten:
Die Zwiebeln schälen, würfeln und zum Fleisch geben. Alles gut anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Falls die Mischung leicht ansetzt, einfach ein wenig Wasser hinzufügen. Die Paprikaschoten waschen, würfeln und mit dem Tomatenmark und zerdrücktem Knoblauch in den Topf geben. Für einige Minuten mitbraten, um die Aromen zu entfalten.
3️⃣ Gurken und Gewürze hinzufügen:
Die Gewürzgurken klein schneiden und zusammen mit einem Schuss Gurkensud in den Topf geben. Sambal Oelek (oder die getrocknete Chilischote), Lorbeerblatt, Senf und den Brühwürfel hinzufügen. Alles gut verrühren, damit die Gewürze sich verteilen.
4️⃣ Köcheln lassen:
Mit 1 bis 1,5 Litern Wasser aufgießen, sodass die Zutaten gut bedeckt sind. Die Soljanka bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
5️⃣ Durchziehen lassen:
Die Soljanka am besten schon am Vortag zubereiten, damit sie richtig durchziehen kann. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und vor dem Servieren nach Bedarf noch mit Salz, Pfeffer oder einem zusätzlichen Schuss Gurkensud abschmecken.
6️⃣ Servieren und genießen:
Die heiße Soljanka in tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten. Mit einem Klecks saurer Sahne garnieren und zusammen mit geröstetem Ciabattabrot servieren.
Tipp:
Je länger die Soljanka durchziehen kann, desto intensiver und harmonischer wird ihr Geschmack. Probieren Sie es aus!
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! 🥄🍲
#Soljanka #Hausmannskost #Wohlfühlessen #DeutscheKüche #HerzhaftUndLecker #Familienrezept