Spitzbuben, auch als Linzer Augen bekannt, sind ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Backtradition und erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese zarten Plätzchen, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit feinem Puderzucker, sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein Highlight. Ihre Herkunft lässt sich bis in die österreichische und deutsche Backtradition zurückverfolgen, wo sie ursprünglich als festliches Gebäck für besondere Anlässe gebacken wurden.
Die Kombination aus mürbem Teig und süßer Marmelade macht Spitzbuben zu einem beliebten Begleiter für gemütliche Stunden bei Tee oder Kaffee. Ihre Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit und Fingerspitzengefühl, aber das Ergebnis belohnt jede Mühe. Besonders zur Weihnachtszeit schmücken sie zahlreiche Plätzchenteller und versüßen die Adventszeit. Mit ihrem charakteristischen Aussehen – zwei Plätzchen, von denen eines ein kleines Sichtfenster hat – und der zarten Textur gehören sie zu den Plätzchen, die immer wieder für Begeisterung sorgen.
Was Spitzbuben besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Die Marmeladenfüllung kann je nach Geschmack variiert werden, von klassischer Himbeermarmelade bis hin zu exotischen Varianten wie Passionsfrucht oder Mango. Auch der Teig lässt Raum für Kreativität: Neben der traditionellen Buttervariante können auch nussige oder leicht gewürzte Versionen ausprobiert werden. Diese Flexibilität macht die Spitzbuben zu einem Gebäck, das individuell angepasst werden kann und dennoch seinen traditionellen Charme behält.
Das Backen von Spitzbuben ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit Familie und Freunden zu genießen. Das gemeinsame Ausstechen der Plätzchen und das Befüllen mit Marmelade schaffen eine warme und gesellige Atmosphäre. Dabei wird jede Charge zu einem kleinen Kunstwerk, das sowohl durch seinen Geschmack als auch durch seine Ästhetik besticht.
🛒 Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 100 g Marmelade (z. B. Himbeer oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben

👩🍳 Zubereitung:
1️⃣ Teig vorbereiten:
Vermenge Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stücke und gib sie zusammen mit dem Ei zum Mehlgemisch. Verknete alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas Mehl hinzu.
2️⃣ Teig ruhen lassen:
Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird er fester und lässt sich leichter ausrollen.
3️⃣ Plätzchen ausstechen:
Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick aus. Stich mit einem runden Ausstecher Plätzchen aus. Für die Hälfte der Plätzchen steche in der Mitte ein kleines Loch aus.
4️⃣ Backen:
Lege die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10–12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
5️⃣ Füllen und bestäuben:
Bestreiche die vollständig abgekühlten Plätzchen ohne Loch mit Marmelade. Setze die gelochten Plätzchen darauf und drücke sie leicht an. Bestäube die fertigen Spitzbuben großzügig mit Puderzucker.
Genusstipp:
Spitzbuben schmecken am besten, wenn sie einen Tag durchziehen können, damit der Teig die Aromen der Marmelade aufnimmt. Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Zartheit zu bewahren. Serviere sie mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee und genieße den klassischen Geschmack dieses Weihnachtsfavoriten.
#Weihnachtsplätzchen #BackenMitLiebe #Spitzbuben #Marmeladenplätzchen #Klassiker