Vanillekipferl gehören zu den absoluten Klassikern in der Weihnachtsbäckerei. Ihre zarte, mürbe Konsistenz und der feine Vanilleduft machen sie zu einem unvergesslichen Genuss, der auf keinem Plätzchenteller fehlen darf. Dieses traditionelle Rezept begeistert seit Generationen und bringt ein Stück Gemütlichkeit und Nostalgie in die Weihnachtszeit.
Die kleinen Halbmonde aus Mandel- oder Haselnuss-Teig werden nach dem Backen in einer Mischung aus Vanillezucker und Puderzucker gewälzt, was ihnen ihren charakteristischen süßen und aromatischen Geschmack verleiht. Obwohl sie ein wenig Fingerspitzengefühl beim Formen erfordern, belohnen sie mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Dieses Rezept ist nicht nur eine Hommage an alte Traditionen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, mit Familie oder Freunden gemeinsam zu backen und die Adventszeit zu genießen. Die Kipferl lassen sich zudem hervorragend aufbewahren und sind somit ideal, um Gäste zu überraschen oder als kleine, selbstgemachte Geschenke zu dienen.
Lassen Sie sich von dem Duft der frisch gebackenen Vanillekipferl in Weihnachtsstimmung versetzen und erleben Sie den Geschmack von purer Festlichkeit.
Zutaten:
- 280 g Mehl
- 140 g Butter
- 2 Eigelb
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Messerspitze Salz
- 100 g Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
- Puderzucker (zum Wenden)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten
- Mehl, Butter, Eigelb, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
- Alles gut miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Sollte der Teig zu trocken oder krümelig sein, kann etwas Butter hinzugefügt werden.
2. Kipferl formen
- Den Teig in kleine Portionen teilen und aus diesen kleine Halbmonde (Kipferl) formen.
- Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 15–20 Minuten backen, bis die Kipferl leicht goldbraun sind.
- Vorsichtig aus dem Ofen nehmen, da sie in warmem Zustand sehr zerbrechlich sind.
4. In Zucker wälzen
- Den Vanillezucker mit dem Puderzucker in einer Schüssel vermischen.
- Die Kipferl noch warm in der Zuckermischung wälzen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Tipp:
Bewahren Sie die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie über Wochen frisch und können in der gesamten Weihnachtszeit genossen werden.
Haben Sie schon einmal Vanillekipferl gebacken? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps mit uns!
#Vanillekipferl #Weihnachtsbäckerei #Klassiker #BackenMitLiebe