Nichts sagt „Weihnachten“ so sehr wie der Duft von Äpfeln, Zimt und Sternanis. Dieser selbstgemachte Bratapfellikör vereint all diese winterlichen Aromen in einer harmonischen Komposition, die perfekt zu kalten Tagen passt. Ob als Genussmoment für sich selbst oder als liebevolles Geschenk – der Likör zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Dank der einfachen Zubereitung können auch Anfänger in der Küche mit diesem Rezept punkten. Die Kombination aus naturtrübem Apfelsaft, Gewürzen und weißem Rum sorgt für einen vollmundigen Geschmack. Serviert mit einer Sahnehaube oder leicht erwärmt, wird der Bratapfellikör zum Highlight auf jeder Feier.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Die Gewürze lassen sich nach Geschmack variieren, sodass der Likör individuell angepasst werden kann. Noch ein Bonus: Der Likör hält sich mehrere Wochen – wenn er nicht schon vorher ausgetrunken ist!
Zutaten
- 2 Liter naturtrüben Apfelsaft
- 200 g brauner Zucker
- 200 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 2 Vanilleschoten
- 3 Sternanis
- 750 ml weißer Rum

Zubereitung
- Vorbereitung:
Alle Zutaten bis auf den weißen Rum in einem großen Topf vermischen. - Kochen:
Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Gemisch ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. - Abkühlen:
Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung vollständig abkühlen lassen. - Gewürze entfernen:
Sobald das Gemisch abgekühlt ist, die Zimtstangen, Vanilleschoten und den Sternanis entfernen, um einen klaren Likör zu erhalten. - Rum hinzufügen:
Den weißen Rum vorsichtig in das abgekühlte Apfelsaftgemisch einrühren und gut vermengen. - Abfüllen:
Den fertigen Bratapfellikör in saubere, gut verschließbare Flaschen füllen.
Servier- und Lagertipps
- Servieren: Der Likör schmeckt pur, leicht erwärmt oder mit einer Sahnehaube. Besonders an kalten Winterabenden sorgt er für wohlige Wärme.
- Geschenkidee: Dekorieren Sie die Flaschen mit einem schönen Etikett oder einer Schleife – ideal als persönliches Mitbringsel für Freunde und Familie.
- Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Der Likör hält sich mehrere Wochen und wird mit der Zeit noch aromatischer.
Welche Kreation zaubern Sie zuerst: klassisch oder mit einem individuellen Twist? 🍎✨
#Bratapfellikör #Selbstgemacht #Wintergenuss #Likör #Geschenkideen #Weihnachtszauber