Dieser Kuchen ist ein wahrer Klassiker für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem einen köstlichen Kuchen zaubern möchten. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingt er immer. Das Beste daran? Der Teig lässt sich ganz nach Belieben mit zusätzlichen Zutaten verfeinern, sodass jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis entsteht.
Egal ob spontan für Besuch, als schnelles Dessert oder einfach für den nächsten Kaffeeklatsch – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Mit dem Joghurtbecher als Maßeinheit wird das Rezept besonders praktisch, und die Variationen sind nahezu unbegrenzt.
Ersetzen Sie den Naturjoghurt durch aromatisierte Sorten wie Erdbeer oder Stracciatella, oder geben Sie Früchte, Nüsse oder Schokolade hinzu, um Ihre persönliche Note einzubringen. Selbst Anfänger können diesen Kuchen problemlos meistern!
Zutaten
- 4 Eier
- 2 Becher Zucker
- 1 Becher Öl
- 1 Becher Joghurt (150–200 g)
- 4 Becher Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Hinweis: Als Maßeinheit dient der Joghurtbecher (150 g oder 200 g).
Zubereitung
- Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. - Teig herstellen:
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut miteinander verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. - Teig einfüllen:
Den fertigen Teig in die vorbereitete Backform geben und glattstreichen. - Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. - Abkühlen lassen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form auskühlen lassen und anschließend auf ein Kuchengitter stürzen.
Tipp für Variationen
Verfeinern Sie den Rührteig nach Geschmack mit:
- Schokostreuseln für einen Hauch von Schokolade.
- Aromatisierten Joghurts, wie Erdbeere oder Vanille, für zusätzliche Vielfalt.
- Früchten, z. B. Kirschen, Ananas oder Beeren, für einen fruchtigen Kick.
- Kakaopulver, um einen Marmorkuchen zu zaubern.
- Verschiedenen Glasuren, wie Zitronen- oder Schokoladenglasur, für das perfekte Finish.
- Füllungen, z. B. Sahne oder Marmelade, für einen besonders saftigen Kuchen.
Mit diesem Rezept sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Backen und Variieren! Welche Version möchten Sie als Erstes ausprobieren?
#SchnellerKuchen #EinfachesRezept #BackenMitFreunden #LeckerSchmecker #Backideen