Einführung:
Nutella-Kekse sind die perfekte Wahl für alle, die den unwiderstehlichen Geschmack von Schokolade und Haselnüssen lieben. Diese Kekse verbinden die süße Cremigkeit von Nutella mit einer zarten, knusprigen Textur und sind schnell und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend für den Kaffeetisch, als süßer Snack für zwischendurch oder auch als selbstgemachtes Geschenk für Familie und Freunde. Ob klassisch oder verfeinert, diese Kekse sind immer ein Hit und bringen jedes Herz zum Schmelzen.
Die Kombination aus der weichen Butter, der nussigen Haselnusscreme und dem feinen Vanillezucker sorgt für einen besonders aromatischen Geschmack, der bei jedem Bissen zur Geltung kommt. Die Kekse lassen sich in wenigen Schritten zubereiten und sind perfekt, um sie in geselliger Runde zu genießen.
Zutaten für ca. 20 Kekse
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 200 g Nutella oder Haselnusscreme
- 1 Ei
- 300 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz

Zubereitung
1. Teig zubereiten:
Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker und der Nutella oder Haselnusscreme in eine große Rührschüssel geben. Alles mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter weich ist, damit sich alle Zutaten gleichmäßig vermengen. Sobald die Mischung schön luftig und cremig ist, das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist.
2. Mehlmischung hinzufügen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, den Vanillezucker, das Backpulver und eine Prise Salz vermengen. Dies sorgt dafür, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt werden und keine Klumpen im Teig entstehen. Die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Nutella-Mischung geben und alles gut miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig erscheint, können Sie noch ein wenig Mehl hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu weich sein.
3. Kühlzeit:
Nun den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Diese Kühlzeit ist wichtig, damit der Teig fester wird und sich später besser formen lässt. Zudem sorgt das Kühlen dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht verlaufen. Wenn du es besonders eilig hast, kannst du den Teig auch für etwa 30 Minuten ins Gefrierfach legen, aber die 2 Stunden im Kühlschrank sind ideal für das beste Ergebnis.
4. Kekse formen und backen:
Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Portionen teilen. Aus jeder Portion kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Wenn du möchtest, kannst du die Kugeln auch leicht flach drücken, aber sie werden sich während des Backens sowieso noch etwas ausbreiten. Achte darauf, dass du genügend Abstand zwischen den Keksen lässt, da sie beim Backen noch auseinanderlaufen.
Den Ofen auf 170-180°C vorheizen und die Kekse für etwa 10-15 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Kekse und der gewünschten Konsistenz ab. Wenn du die Kekse etwas weicher magst, kannst du sie etwas kürzer backen, aber wenn du eine knusprigere Textur bevorzugst, lasse sie etwas länger im Ofen. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein und in der Mitte noch etwas weich. Sie härten beim Abkühlen weiter nach.
5. Abkühlen lassen:
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech für einige Minuten abkühlen lassen. Danach auf ein Kuchengitter legen, damit sie vollständig abkühlen können. Es ist verlockend, die Kekse sofort zu essen, aber wenn du ihnen die Zeit gibst, abzukühlen, erhältst du eine schönere Textur und intensiveren Geschmack. Die Kekse sind nach dem Abkühlen fest, aber trotzdem zart und schmelzen förmlich im Mund.
6. (Optional) Dekorieren:
Falls du möchtest, kannst du die Kekse noch mit einer zusätzlichen Schicht Nutella bestreichen oder sie mit Puderzucker bestäuben, um ihnen einen extra süßen Kick zu verleihen. Wer es noch verführerischer mag, kann auch Schokoladenstückchen oder Nüsse in den Teig einarbeiten, bevor er die Kekse backt. Nutella-Kekse bieten viel Spielraum für Kreativität und können ganz nach deinem Geschmack angepasst werden.
Tipps und Variationen
- Verfeinerung mit Nüssen:
Für noch mehr Geschmack und Textur kannst du gehackte Haselnüsse oder Walnüsse in den Teig einarbeiten. Sie passen perfekt zur Haselnusscreme und geben den Keksen einen zusätzlichen Crunch. - Schokoladenstückchen:
Für eine besonders schokoladige Variante kannst du Schokoladenstückchen oder grob gehackte Zartbitterschokolade in den Teig mischen. Das gibt den Keksen eine herrlich schokoladige Note, die die Nutella noch intensiver zur Geltung bringt. - Konsistenz:
Wenn du die Kekse besonders weich und chewy magst, backe sie etwas kürzer. Wenn du lieber knusprige Kekse hast, lasse sie etwas länger im Ofen. Die Kekse werden beim Abkühlen noch etwas fester, daher solltest du sie nach der angegebenen Backzeit kontrollieren, um den gewünschten Zustand zu erreichen. - Lagerung:
Die Kekse lassen sich hervorragend aufbewahren. Du kannst sie in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie gewickelt für etwa 1 Woche aufbewahren. Sie bleiben frisch und behalten ihre leckere Konsistenz. Für eine längere Lagerung kannst du die Kekse auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Fazit
Nutella-Kekse sind die perfekte Mischung aus süß und nussig, und sie sind eine wunderbare Möglichkeit, die köstliche Haselnusscreme auf eine neue Weise zu genießen. Die Zubereitung ist einfach, und das Ergebnis ist ein absolutes Geschmackserlebnis, das jeden Naschkatzen begeistern wird. Ob als süßer Snack für den Nachmittag oder als Geschenk für liebe Menschen – diese Kekse sind immer eine gute Wahl! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Hashtags: #NutellaKekse #Haselnusscreme #KekseBacken #SüßeVerführung #Keksliebe #LeckereRezepte #BackenMachtGlücklich