Soljanka

Einführung:

Soljanka ist ein traditionelles osteuropäisches Gericht, das sich vor allem durch seine würzige und herzhafte Note auszeichnet. Diese Suppe vereint verschiedene Fleischsorten, Gemüse und saure Gurken, die ihr einen einzigartigen Geschmack verleihen. Ursprünglich stammt Soljanka aus der russischen und ukrainischen Küche, hat aber auch in Deutschland viele Liebhaber gefunden.

Das Besondere an Soljanka ist ihre Vielseitigkeit – man kann verschiedene Fleischsorten verwenden, je nachdem, was man im Haus hat. Die Kombination aus sauren und herzhaften Zutaten macht sie zu einer perfekten Suppe für kalte Tage.

Egal, ob als Vorspeise oder Hauptgericht – Soljanka ist ein echter Klassiker, der sich leicht vorbereiten lässt und bei vielen Gelegenheiten serviert werden kann.

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Fleischwurst
  • 300 g Wiener Würstchen (oder Mettenden)
  • 1 Glas Gewürzgurken (ca. 190 g)
  • 1 Dose Erbsen mit Möhren (ca. 800 g)
  • 500 g gemischtes Gulasch
  • 4 EL Rapsöl
  • 1 Dose passierte Tomaten (ca. 800 g)
  • 1 Flasche Ketchup (ca. 400 g)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zwiebeln schälen und fein würfeln. Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Die Fleischwurst von der Hülle befreien und in Scheiben schneiden, danach vierteln. Wiener Würstchen und Gewürzgurken in Scheiben schneiden. Erbsen und Möhren abtropfen lassen.
  2. Gulasch anbraten: Das Gulasch unter kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. In einem großen Bräter das Öl erhitzen und das Gulasch rundum kräftig anbraten, bis es braun ist.
  3. Weiteres Fleisch und Gemüse hinzufügen: Fleischwurst hinzufügen und mit anbraten. Dann die Zwiebeln zugeben und ebenfalls kurz anbraten, bis sie glasig sind.
  4. Suppe zubereiten: Passierte Tomaten, Paprika, Gurken, Erbsen-Möhren-Mix und Ketchup in den Bräter geben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  5. Köcheln lassen: Die Suppe aufkochen und etwa 35 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch gar ist. Zehn Minuten vor dem Ende der Garzeit die Wiener Würstchen hinzufügen und mit erhitzen.
  6. Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren die Soljanka nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sie kann mit frischem Baguette serviert werden.

Fazit: Diese herzhafte Soljanka ist eine wahre Geschmacksexplosion und bringt durch ihre vielseitigen Zutaten und Gewürze einen Hauch osteuropäischer Küche auf den Tisch. Guten Appetit!