🥨🍪 Friesenkekse Mürb-Zart – Norddeutsche Spezialität mit Mandelkruste 🍪🥨

Friesenkekse sind eine traditionelle norddeutsche Keksvariante, die mit ihrem feinen Buttergeschmack und der knusprigen Mandelkruste für besondere Genussmomente sorgt. Diese mürben Kekse werden oft zur Weihnachtszeit oder als Begleitung zu Kaffee und Tee genossen und halten sich in gut verschlossenen Dosen über Wochen frisch.

Der Teig dieser zarten Friesenkekse basiert auf einem klassischen Mürbeteig, angereichert mit Speisestärke, die den Keksen ihre typisch bröselige Konsistenz verleiht. Die Mandelschicht außen sorgt für ein knuspriges, leicht karamellisiertes Finish, das den zarten Kern des Kekses perfekt ergänzt. Auch das einfache und traditionelle Rezept macht die Friesenkekse zu einem Favoriten bei allen, die klassische Backkunst schätzen.

Ein besonders schöner Aspekt dieses Rezepts ist das Wälzen der Teigrollen in einer Mischung aus gehackten Mandeln und Zucker – das verleiht den Keksen nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch ein dekoratives Aussehen, das sie zum Highlight auf jeder Plätzchenplatte macht.

Diese Friesenkekse sind ideal als kleine Aufmerksamkeit oder einfach zum Genießen. Ihre einfache Zubereitung und die lange Haltbarkeit machen sie zu einem beliebten Klassiker, der sowohl in der Weihnachtszeit als auch das ganze Jahr über Freude bereitet.


Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 300 g Mehl
  • 100 g Speisestärke

Zum Bestreichen:

  • 2 Eiweiß
  • 200 g gehackte Mandeln
  • 200 g Zucker

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren, bis die Mischung schön cremig ist. Das Mehl und die Speisestärke vermengen und ein Drittel davon zur Butter-Ei-Mischung geben und unterrühren. Den restlichen Mehl-Speisestärke-Mix portionsweise unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Mandelschicht vorbereiten:
    Die gehackten Mandeln und den Zucker in einer flachen Schale oder auf einem Teller gut vermengen. Diese Mischung dient als Knuspermantel für die Kekse und verleiht ihnen ihr charakteristisches Aroma.
  3. Teigrollen formen und wälzen:
    Den gekühlten Teig in etwa 4 cm dicke Rollen formen. Die Rollen mit dem leicht verquirlten Eiweiß bestreichen und in der Mandel-Zucker-Mischung wälzen, sodass die Mandeln außen gut haften bleiben.
  4. Kekse schneiden und backen:
    Die Teigrollen in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C etwa 8-10 Minuten backen, bis die Mandeln leicht gebräunt sind, die Kekse selbst aber noch hell bleiben.
  5. Aufbewahren und Genießen:
    Die abgekühlten Kekse in Blechdosen verpacken – so bleiben sie über mehrere Wochen frisch und mürb.

#Friesenkekse #Weihnachtsgebäck #Mandelkekse #KnusprigZart #KekseSelbstgemacht

Genieße diesen norddeutschen Klassiker – ob als süßes Mitbringsel oder für gemütliche Nachmittage!