Gefüllte Tannenbäumchen (Zuckerhütchen) – Ein Festtagsgenuss für die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit bringt eine magische Vielfalt an Plätzchen, Kuchen und anderen Köstlichkeiten mit sich, die Wärme und Freude in jede Feier bringen. Unter diesen festlichen Leckereien gehören die Gefüllten Tannenbäumchen zu den traditionellen deutschen Plätzchen, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihr Aussehen bezaubern. Diese kunstvollen Zuckerhütchen werden aus zartem Mürbeteig hergestellt und mit einer cremigen Füllung versehen, die jedem Bissen einen Hauch von Luxus verleiht. Mit ihrer Form erinnern sie an kleine Tannenbäume, wodurch sie auf dem Weihnachtstisch besonders festlich wirken.

Diese Plätzchen verlangen ein wenig Geduld und Liebe zum Detail, aber die Mühe lohnt sich – die köstliche Kombination aus mürben Keksen, zarter Creme und einem Hauch von Kokosflocken oder Kristallzucker sorgt für einen unvergesslichen Genuss. Die Tannenbäumchen können wunderbar vorbereitet und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, sodass sie jederzeit servierbereit sind. Ihre feinen Aromen, insbesondere der zarte Vanillegeschmack, gepaart mit dem weihnachtlichen Hauch von Rum, machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Festes.

Die Tannenbäumchen sind auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam mit Familie oder Freunden zu backen, denn ihre Herstellung in kleinen Schritten eignet sich perfekt für gesellige Nachmittage in der Adventszeit. Vom Ausstechen der Mürbeteigplätzchen bis hin zum sorgfältigen Füllen und Dekorieren mit Kokosraspeln – jedes Detail trägt dazu bei, diese Plätzchen einzigartig und besonders zu machen.

Machen Sie sich bereit, Ihre Weihnachtsbäckerei mit diesen charmanten Gefüllten Tannenbäumchen zu bereichern und Ihre Lieben mit diesem kunstvollen Genuss zu überraschen. Hier finden Sie das vollständige Rezept, damit Sie selbst den festlichen Zauber in Ihrer Küche verbreiten können.

Zutaten für ca. 60 Gefüllte Tannenbäumchen

Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 120 g Butter
  • 2 Eigelb
  • Vanille (Mark oder Vanillezucker)

Füllung:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • Mark einer Vanilleschote

Für die Tannenbäumchen:

  • 320 g Butterkekse (weniger süß oder Vollkorn)
  • 260 g Puderzucker
  • 120 g weiche Butter
  • 2–3 EL Backkakao
  • 80–100 ml Rum (kein Rum-Aroma)
  • 2 Eiweiße (steif geschlagen)

Zubereitung

Mürbeteig

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig ausrollen und mit einem runden Ausstecher Plätzchen ausstechen.
  3. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 8–9 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend auskühlen lassen.

Füllung

  1. Den Puderzucker, das Vanillemark und die Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Die Schüssel über ein Wasserbad stellen und die Mischung unter ständigem Rühren erhitzen, bis eine feste Masse entsteht.
  3. Nach dem Abkühlen die Mischung mit der weichen Butter verrühren und in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen.

Tannenbäumchen

  1. Die Butterkekse in einem Zerkleinerer mahlen, bis sie fein gemahlen sind.
  2. Die gemahlenen Kekse mit dem Puderzucker, der weichen Butter, dem Backkakao, dem Rum und den steif geschlagenen Eiweißen zu einer formbaren Masse vermengen.
  3. Falls die Masse zu weich ist, kurz ruhen lassen, damit sie etwas fester wird.
  4. Aus der Masse kleine Kugeln formen und in Kokosraspeln oder alternativ in Kristallzucker wälzen.
  5. Die Kugeln in die gewünschte Form drücken und mit einem kleinen Dorn eine Vertiefung in die Mitte der Masse machen.
  6. Die vorbereitete Cremefüllung in die Vertiefung spritzen und ein Mürbeteigplätzchen darauf legen. Leicht andrücken und das Tannenbäumchen aus der Form lösen.
  7. Nach Belieben die Oberseite der Tannenbäumchen mit Kokosraspeln bestreuen.

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Bewahren Sie die Gefüllten Tannenbäumchen an einem kühlen Ort auf, damit sie ihre Form und Konsistenz behalten. Da die Plätzchen leicht verderbliche Zutaten enthalten, ist es ratsam, sie innerhalb weniger Tage zu genießen. Die Tannenbäumchen sind eine wunderbare Ergänzung zum Weihnachtstisch und schmecken besonders gut in Kombination mit einem heißen Tee oder Kaffee. Auch als Geschenk in einer festlichen Dose verpackt, sind diese kleinen Kunstwerke eine wahre Freude.

Genießen Sie die festliche Jahreszeit und bringen Sie mit diesen Gefüllten Tannenbäumchen ein Stück deutscher Backtradition auf den Tisch!