Wenn sich spontaner Besuch ankündigt oder der kleine Heißhunger auf etwas Süßes plötzlich kommt, ist dieser 15-Minuten-Nusszopf dein perfekter Retter. Aus fertigem Blätterteig und einer aromatischen Nussfüllung zauberst du im Handumdrehen ein herrlich duftendes Gebäck, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt. Der knusprige Teig in Kombination mit der zarten, zimtigen Füllung macht diesen Zopf zu einem echten Genussmoment. Besonders schön: Du brauchst weder viel Zeit noch viele Zutaten – das Rezept ist absolut anfängerfreundlich. Egal ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel zum Brunch oder einfach für dich selbst – der Nusszopf ist immer eine gute Idee. Mit einem Hauch von Vanille und einem süßen Finish durch die Glasur schmeckt er wie frisch vom Bäcker – nur schneller und günstiger!
🛒 Zutaten für 1 Nusszopf:
Für den Teig:
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Für die Füllung:
- 150 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln oder Walnüsse)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Honig
- 1 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft (oder alternativ Milch für eine mildere Variante)
👩🍳 Zubereitungsschritte:
- Füllung zubereiten:
Vermenge die gemahlenen Nüsse mit Zucker, Zimt, Honig, Milch und Vanilleextrakt zu einer streichfähigen Masse. Sollte sie zu fest sein, gib einfach noch einen Spritzer Milch dazu. - Blätterteig vorbereiten:
Rolle den Blätterteig auf einem Backpapier aus und verteile die Nussfüllung gleichmäßig darauf – am besten mit einem Löffel oder einem Teigschaber, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. - Zopf formen:
Rolle den Teig von der Längsseite her straff auf. Schneide die Teigrolle längs in zwei Hälften und drehe beide Stränge vorsichtig umeinander. Lege den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. - Bestreichen und backen:
Bestreiche den Zopf mit dem Eigelb und backe ihn bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten, bis er schön goldbraun ist. - Glasur anrühren:
Vermische Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einer glatten Glasur. Träufle sie über den noch leicht warmen Zopf – das sorgt für ein süßes Finish und einen schönen Glanz.
💡 Tipps & Varianten:
- Extra Aroma: Gib ein paar Tropfen Rum oder Orangenabrieb in die Füllung – das hebt den Geschmack auf ein neues Level.
- Für Schoko-Fans: Einfach einige Schokostückchen oder Schokocreme mit in die Füllung geben.
- Auf Vorrat: Der Nusszopf lässt sich prima einfrieren – entweder ungebacken oder fertig gebacken und ohne Glasur.
🕒 Zubereitungszeit:
- Vorbereitung: ca. 10 Minuten
- Backzeit: ca. 25 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
📌 Fazit:
Der 15-Minuten-Nusszopf ist ein echter Klassiker im Schnellformat. Er ist knusprig, saftig, süß und herrlich nussig – einfach unwiderstehlich! Ganz egal ob als schnelles Gebäck zum Kaffee, als Mitbringsel oder als süßer Start in den Tag: Dieses Rezept wird garantiert öfter gebacken!
Hast du lieber Haselnüsse oder Mandeln im Zopf? Oder wagst du vielleicht eine Version mit Pistazien? 😍
#Nusszopf #BackenMitBlätterteig #SchnellUndLecker #ZimtLiebe #Kaffeezeit #SüßesGlück #Rezeptideen #15MinutenKüche #Hausgemacht #Knuspergenuss