Wenn du Beeren liebst und auf unkomplizierte, ehrliche Backrezepte stehst, wirst du diesen finnischen Blaubeerkuchen nicht mehr missen wollen. In Finnland heißt er „Mustikkapiirakka“ – ein echter Klassiker der nordischen Landhausküche. Frische oder tiefgekühlte Blaubeeren vereinen sich mit einer samtig-säuerlichen Creme auf einem mürben Butterteig. Das Ergebnis? Ein wunderbar feuchter, fruchtiger und dennoch angenehm leichter Kuchen, der zu jeder Jahreszeit passt – im Sommer als fruchtiges Highlight, im Winter als süßer Seelentröster.
📌 Warum du diesen Blaubeerkuchen lieben wirst:
✅ Schnelle Zubereitung – kein langes Kneten oder Vorbereiten notwendig
✅ Mit frischen oder TK-Beeren – du bist nicht auf die Saison angewiesen
✅ Einfacher Mürbeteigboden – kein Ausrollen, einfach drücken
✅ Gelingsicher – für Anfänger:innen genauso geeignet wie für Backprofis
✅ Köstlich mit Kaffee oder Tee – perfekt für Gäste oder den Sonntagstisch
🧾 Zutaten für eine Springform (Ø 26 cm)
Für den Mürbeteigboden:
- 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 150 g kalte Butter in Stücken
- 80 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
- 400 g saure Sahne (oder Crème fraîche für eine feinere Note)
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Blaubeeren (frisch oder tiefgefroren – nicht auftauen!)
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Teig zubereiten
Zuerst den Mürbeteig herstellen. Gib Mehl, kalte Butter, Zucker, Ei und Backpulver in eine Schüssel und verknete alles zügig zu einem glatten Teig. Am besten funktioniert das mit den Händen oder einem Knethaken. Tipp: Der Teig darf leicht krümelig sein – er verbindet sich in der Form durch Druck.
2️⃣ Form vorbereiten
Eine Springform (Ø 26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und einen Rand von ca. 2–3 cm hochziehen. Tipp: Mit bemehlten Fingern klappt das besonders gut.
3️⃣ Creme anrühren
In einer separaten Schüssel saure Sahne, Zucker, Eier und Vanillezucker gut verquirlen. Die Masse sollte glatt, aber nicht zu flüssig sein. Diese Mischung auf den Teigboden gießen und glattstreichen.
4️⃣ Blaubeeren dazugeben
Die Blaubeeren – frisch oder tiefgefroren – gleichmäßig auf der Creme verteilen. Bei TK-Beeren: Nicht auftauen, sonst wird der Kuchen matschig!
5️⃣ Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30–40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung gestockt wirkt.
6️⃣ Abkühlen lassen
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Erst dann anschneiden – so bleibt die Füllung stabil und cremig. Wer mag, kann ihn vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
🌿 Varianten & Verfeinerungen
- Mit Zimt verfeinern: Gib 1 TL Zimt in die Creme – das unterstreicht die Beerennote.
- Zitronige Note: Etwas Abrieb einer Bio-Zitrone in die Sahnemischung bringen Frische.
- Streusel-Topping: Für mehr Textur: 100 g Mehl + 75 g Butter + 75 g Zucker zu Streuseln kneten und vor dem Backen über die Blaubeeren geben.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl + ½ TL Xanthan zur Bindung.
📊 Nährwertangaben (pro Stück bei 12 Portionen, ca.)
- Kalorien: 285 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 5 g
💡 Tipps & Tricks
- Resteverwertung: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren – perfekt auf Vorrat gebacken.
- Mit anderen Beeren: Statt Blaubeeren schmecken auch Johannisbeeren, Brombeeren oder gemischte Beeren hervorragend.
- Für Gäste: Als kleines Dessert angerichtet mit einem Klecks Vanillesoße oder Kugel Eis servieren – wow!
🇫🇮 Ein Hauch Finnland für zu Hause
In Finnland gehört dieser Kuchen zu jedem Sommer – ob auf dem Landhausbuffet, bei der „Kahvitauko“ (Kaffeepause) oder als Mitbringsel für Nachbarn. Er symbolisiert die Liebe zur Natur, zur Einfachheit und zum Genuss – und bringt genau dieses Gefühl auf deinen Teller.
📸 Teilen & Genießen
Wenn du diesen Kuchen ausprobierst, verlinke mich oder tagge mich auf Instagram – ich freue mich auf deine Kreationen! Und vergiss nicht, das Rezept zu speichern oder weiterzuleiten 💬
📣 Hashtags für Social Media:
#FinnischerBlaubeerkuchen #Mustikkapiirakka #Blaubeerkuchen #Beerenkuchen #SaftigUndLecker #Kaffeekuchen #SkandinavischBacken #BackenMitLiebe #Kuchenzeit #Sommertorte #Herbstkuchen