🧑‍🍳 Wurstgulasch mit Nudeln – Ein echter DDR-Klassiker mit Wohlfühlfaktor

Wenn ihr auf der Suche nach einem schnellen, herzhaften und nostalgischen Gericht seid, das Kindheitserinnerungen weckt, dann ist Wurstgulasch mit Nudeln genau das Richtige. Dieses Rezept stammt aus der ehemaligen DDR und war in vielen Familien ein fester Bestandteil des Speiseplans – beliebt in Schulkantinen, bei Oma oder als schnelles Abendessen unter der Woche. Die Kombination aus würziger Jagdwurst, cremiger Tomatensauce und klassischen Makkaroni oder Spirelli ist einfach unschlagbar – nicht nur für Kinder!Wurstgulasch ist nicht nur ein einfaches Essen – es ist ein Stück kulinarische Erinnerung. In der DDR war Jagdwurst ein erschwinglicher und weit verbreiteter Wurstaufschnitt, der sich hervorragend für warme Gerichte eignete. Besonders im Gulasch konnte sie ihren kräftigen Geschmack entfalten. Die Sauce war damals wie heute einfach gehalten: etwas Tomatenmark, Ketchup, ein Brühwürfel und ein wenig Paprika reichten aus, um einen köstlichen Geschmack zu zaubern. In Kombination mit den klassischen DDR-Nudeln – vorzugsweise aus Riesa – entstand daraus ein echtes Soulfood, das Generationen prägte.Der große Vorteil dieses Rezepts liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Geschwindigkeit. Während die Nudeln kochen, wird der Wurstgulasch parallel in der Pfanne zubereitet. In weniger als 30 Minuten steht ein komplettes Essen auf dem Tisch – ideal für stressige Wochentage oder wenn der Hunger groß ist. Durch die einfache Zutatenliste ist es außerdem ein preiswertes Gericht, das sich auch hervorragend für größere Mengen eignet – perfekt also für Familien oder wenn Gäste spontan vorbeikommen.Ob in der klassischen Version oder leicht abgewandelt mit etwas Gemüse wie Paprika oder Mais – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dennoch bleibt der ursprüngliche Geschmack der Hauptdarsteller und sorgt für echtes Ostalgie-Feeling.

🧅 Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 500 g Jagdwurst
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Ketchup (empfohlen: Werder, Born oder Bautzner)
  • 1 EL Mehl
  • 1 Würfel Bratensauce oder Brühewürfel
  • 150 ml Wasser
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer
  • 400 g Nudeln (am besten Makkaroni oder Spirelli aus Riesa)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
  2. Zwiebeln anbraten: Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel fein würfeln und darin glasig braten.
  3. Jagdwurst zugeben: Jagdwurst in gleichmäßige Würfel schneiden, in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten.
  4. Würzen und binden: Tomatenmark und Ketchup einrühren, dann das Mehl darüberstäuben. Alles gut vermengen.
  5. Sauce zubereiten: Brühwürfel im heißen Wasser auflösen, die Brühe in die Pfanne gießen und kräftig rühren.
  6. Abschmecken: Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  7. Köcheln lassen: Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie sämig ist.
  8. Servieren: Nudeln abgießen, auf Teller verteilen und mit dem Wurstgulasch großzügig bedecken.

❤️ DDR-Küche zum Verlieben

Dieses Gericht ist nicht nur ein einfacher Sattmacher – es ist ein Symbol für Gemeinschaft, Einfachheit und Genuss. Es zeigt, wie man mit wenigen Mitteln ein schmackhaftes Gericht zaubern kann, das satt macht und glücklich stimmt. Für viele ist Wurstgulasch mit Nudeln ein echtes Wohlfühlessen, das an die Schulzeit, das Mittagessen bei Oma oder an gemeinsame Familienabende erinnert.

Wenn ihr es noch nicht kennt – probiert es aus! Und wenn doch, ist es vielleicht mal wieder Zeit, sich diesen kulinarischen Klassiker zurück auf den Teller zu holen.


Na, habt ihr auch direkt Lust bekommen, diesen Klassiker mal wieder zu kochen?
Was ist eure liebste Kindheitserinnerung mit Wurstgulasch? 💬👇

#DDRRezept #Wurstgulasch #Ostalgie #RiesaNudeln #KlassikerDerKüche #SchnelleKüche #Hausmannskost #Wohlfühlessen #Kindheitserinnerung