🥩 Kasseler in Senf-Sahne mit Kartoffel-Wirsing-Stampf – Herzhaft, cremig & voller Geschmack

Wenn es draußen kälter wird und man sich nach einem sättigenden, wärmenden Gericht sehnt, ist dieses Rezept genau das Richtige: zartes Kasseler in einer pikanten Senf-Sahne-Sauce, serviert mit einem cremigen Kartoffel-Wirsing-Stampf, der herrlich aromatisch ist. Dieses Gericht vereint klassische Hausmannskost mit einem modernen Twist und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder einen deftigen Sonntagsbraten aus dem Ofen.Die Kombination aus herzhaftem Kasseler, der leichten Schärfe des Senfs, der milden Süße des Honigs und der cremigen Sahne harmoniert perfekt mit dem leicht buttrigen Geschmack des Stampfs. Der Wirsing bringt Frische, Farbe und Struktur – ein rundum gelungenes Wohlfühlessen.


🍽️ Warum dieses Gericht ein echter Klassiker ist

Kasseler – also gepökeltes und leicht geräuchertes Schweinefleisch – ist eine feste Größe in der deutschen Küche. Ob als Braten, in Eintöpfen oder im Ofen geschmort, Kasseler begeistert durch seinen würzigen Geschmack und seine unkomplizierte Zubereitung. In diesem Rezept wird das Fleisch mit einer Senf-Sahne-Sauce übergossen und im Ofen langsam gegart – das sorgt für Zartheit und intensive Aromen.

Dazu passt ein cremiger Stampf aus mehligkochenden Kartoffeln und zart geschmortem Wirsing. Der Wirsing bringt nicht nur eine feine Note, sondern auch wertvolle Vitamine auf den Teller. Zusammen ergibt sich ein Gericht, das gleichermaßen sättigt und verwöhnt – ideal für kalte Tage oder wenn man Gäste beeindrucken möchte.


🛒 Zutaten für 4–5 Portionen:

Für das Kasseler in Senf-Sahne:

  • 3 Zwiebeln
  • 5 Kasseler-Koteletts (à ca. 180 g)
  • 1 EL Öl + etwas zum Einfetten der Form
  • Weißer Pfeffer
  • Salz
  • Muskat
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 TL flüssiger Honig
  • 2–3 EL mittelscharfer Senf

Für den Kartoffel-Wirsing-Stampf:

  • 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 600 g Wirsing
  • 2–3 EL Butter
  • ¼ l Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 Bund frischer Schnittlauch

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt zum Genuss

1. Kasseler vorbereiten & anbraten

Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Kasseler-Koteletts abspülen, trocken tupfen und in heißem Öl von beiden Seiten je 1–2 Minuten anbraten. Mit Pfeffer würzen und anschließend in eine leicht gefettete Auflaufform (ca. 30 cm) legen.

2. Sauce zubereiten

Zwiebelringe im Bratfett glasig dünsten. Die Sahne dazugießen, Honig und Senf unterrühren und alles kurz aufkochen lassen. Mit Pfeffer und etwas Salz würzen. Diese aromatische Sauce über das Kasseler in der Form gießen.

3. Schmoren im Ofen

Die Auflaufform in den auf 175 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 150 °C) vorgeheizten Ofen geben und etwa 40–50 Minuten garen lassen. Dabei entwickelt sich eine herrlich cremige Sauce mit würzigem Aroma.

4. Kartoffeln & Wirsing vorbereiten

Während das Fleisch im Ofen ist, die Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen.

Den Wirsing putzen, den Strunk entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne die Butter erhitzen, den Wirsing darin kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, 100 ml Wasser zugeben und mit Deckel ca. 10 Minuten schmoren lassen.

5. Stampf zubereiten

Die Milch erhitzen. Die gekochten Kartoffeln abgießen, zerstampfen und mit der heißen Milch verrühren. Den Wirsing abtropfen lassen und unter die Kartoffeln mischen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist ein wunderbar cremiger Gemüse-Kartoffel-Stampf.

6. Servieren

Den Stampf auf Tellern anrichten, je ein Kasseler-Kotelett daraufsetzen und großzügig mit der Senf-Sahne-Sauce übergießen. Den frischen Schnittlauch fein schneiden und darüber streuen – so sieht das Gericht nicht nur köstlich aus, sondern schmeckt auch so.


💡 Servier- & Aufbewahrungstipps

  • Noch aromatischer wird die Sauce mit einem Schuss Weißwein oder einem Löffel grobkörnigem Senf.
  • Resteverwertung: Der Kartoffel-Wirsing-Stampf lässt sich wunderbar am nächsten Tag als Bratlinge oder Auflauf weiterverarbeiten.
  • Für Gäste: Kasseler und Sauce lassen sich gut vorbereiten – einfach vor dem Servieren im Ofen erneut erwärmen.

✅ Fazit:

Dieses Gericht vereint alles, was man an der deutschen Küche liebt: Herzhaftigkeit, Cremigkeit und Bodenständigkeit. Der sanft gegarte Kasseler in der Senf-Sahne-Sauce ist zart und würzig, während der Kartoffel-Wirsing-Stampf eine wunderbare Beilage bietet – sättigend, aber nicht schwer. Ein echtes Wohlfühlgericht, das Tradition mit modernem Komfort verbindet.


#Kasseler #Senfsahnesoße #Ofengericht #Kartoffelstampf #WirsingLiebe #Hausmannskost #Familienrezept #DeutscheKüche #Soulfood #Kochliebe