🥣🥬 Sauerkrautsuppe – Herzhaft, Deftig & Gesund! 🥬🥣

Diese herzhafte Sauerkrautsuppe ist ein wahres Wohlfühlgericht! Perfekt für kalte Tage, denn sie wärmt nicht nur von innen, sondern ist auch unglaublich nährstoffreich und bekömmlich. Das Sauerkraut liefert viele Vitamine und probiotische Bakterien, die gut für die Verdauung sind. Mit geräuchertem Speck, aromatischen Gewürzen und einer würzigen Brühe entfaltet sich ein intensiver Geschmack, der an die traditionelle osteuropäische Küche erinnert. Einfach, sättigend und voller guter Zutaten – diese Suppe darfst du dir nicht entgehen lassen!


🛒 Zutaten für 4 Portionen

  • 2 Zwiebeln, fein gehackt 🧅
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
  • 200 g Speckwürfel 🥓
  • 3 EL Tomatenmark 🍅
  • 800 g Sauerkraut (abgetropft, aus der Dose oder frisch) 🥬
  • 1,4 L Gemüsebrühe 🍲
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß 🌶️
  • 1 TL Majoran 🌿
  • 1 TL Kümmel 🏵️
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack 🧂

💡 Tipp: Für eine vegetarische Version kannst du den Speck einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen!


👨‍🍳 Zubereitung – So gelingt die perfekte Sauerkrautsuppe!

1️⃣ Vorbereitung der Zutaten

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
  • Das Sauerkraut in einem Sieb leicht ausdrücken, falls du es weniger sauer magst.

💡 Tipp: Falls du ein besonders mildes Aroma bevorzugst, kannst du das Sauerkraut vorab mit klarem Wasser abspülen.


2️⃣ Speck & Zwiebeln anbraten

  • Die Speckwürfel in einem großen Topf ohne zusätzliches Fett knusprig anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und alles glasig dünsten.

💡 Tipp: Falls du eine extra rauchige Note möchtest, kannst du ein paar Tropfen flüssigen Rauch oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen!


3️⃣ Gewürze & Tomatenmark anrösten

  • Tomatenmark, Paprikapulver, Kümmel und Majoran hinzufügen.
  • Kurz anrösten, damit die Aromen intensiver werden.

💡 Tipp: Das Anrösten des Tomatenmarks gibt der Suppe eine leicht karamellisierte, tiefere Note!


4️⃣ Suppe köcheln lassen

  • Das Sauerkraut und die Gemüsebrühe in den Topf geben.
  • Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen.
  • Gelegentlich umrühren.

💡 Tipp: Je länger die Suppe köchelt, desto milder wird der Geschmack des Sauerkrauts! Falls du es besonders weich magst, kannst du die Kochzeit auf 40 Minuten verlängern.


5️⃣ Abschmecken & Servieren

  • Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Nach Belieben mit einem Klecks saure Sahne oder Crème fraîche servieren.

💡 Tipp: Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch machen sich als Garnitur besonders gut!


✨ Serviervorschläge & Varianten

Diese rustikale Sauerkrautsuppe schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Extras wird sie noch besser:

🥖 Mit Brot: Dazu passt frisches Bauernbrot oder ein herzhaftes Roggenbrot.
🥔 Mit Kartoffeln: Du kannst gekochte Kartoffelwürfel in die Suppe geben – das macht sie noch sättigender!
🌶️ Mit Schärfe: Wer es würziger mag, kann etwas Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
🌱 Vegane Variante: Speck einfach weglassen und mit etwas Räuchertofu oder gerösteten Pilzen ersetzen.


🔥 Fazit: Herzhaft, gesund & unglaublich lecker!

Diese Sauerkrautsuppe ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster! Sie wärmt, stärkt das Immunsystem und schmeckt unglaublich aromatisch. Perfekt für kalte Wintertage oder wenn du Lust auf ein deftiges, traditionelles Gericht hast.

Hast du sie ausprobiert? Schreib mir, wie sie dir geschmeckt hat! 🥣✨

#Sauerkrautsuppe #Deftig #Wärmend #Gesund #Hausmannskost #EinfachLecker 🥬🍲