Wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, sehnen wir uns nach wärmenden Gerichten, die nicht nur satt machen, sondern auch gut tun. Genau hier kommt die Spitzkohl-Hackpfanne mit Feta ins Spiel – ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie. Dieses Gericht kombiniert zarten Spitzkohl, würziges Hackfleisch und cremigen Schafskäse zu einer wunderbar harmonischen Pfannengericht-Variante. Und das Beste daran? Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kohlenhydratarm, proteinreich und in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Ob als Feierabendgericht, Meal-Prep-Idee oder deftige Mahlzeit an kalten Tagen – diese Pfanne ist ein echter Allrounder in der Alltagsküche. Dank weniger, aber geschmackvoller Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein gesundes Essen, das sich problemlos anpassen lässt – ganz nach deinem Geschmack oder dem, was dein Kühlschrank gerade hergibt.
🥬 Warum Spitzkohl?
Spitzkohl ist nicht nur mild im Geschmack und leicht verdaulich, sondern auch reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Er lässt sich schnell garen, behält dennoch eine angenehme Bissfestigkeit und harmoniert hervorragend mit herzhaften Komponenten wie Hackfleisch und Feta. Im Gegensatz zu Weißkohl ist Spitzkohl feiner in der Struktur und hat ein süßlicheres Aroma. Das macht ihn zur perfekten Grundlage für Pfannengerichte, Eintöpfe oder sogar Ofengerichte. Besonders in der Low Carb Küche ist er ein beliebtes Gemüse, da er wenig Zucker und kaum Kalorien enthält.
🍳 Ein Pfannengericht – viele Möglichkeiten
Das Zusammenspiel aus gebratener Zwiebel, kräftig gewürztem Hackfleisch, zartem Kohl und cremiger Sahne sorgt in dieser Pfanne für ein rundes Geschmackserlebnis. Der zerbröselte Schafskäse obendrauf bringt zusätzlich eine feine salzige Note mit sich, die das Gericht perfekt abrundet. Du möchtest es vegetarisch? Kein Problem – ersetze das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative oder gebratene Champignons. Du brauchst es noch würziger? Etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver geben der Pfanne eine rauchige Schärfe. Und wenn du Lust hast, kannst du auch noch geröstete Pinienkerne oder frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Topping verwenden.
📋 Zutatenliste für 4 Portionen:
- 1 Zwiebel
- 400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
- 700 g Spitzkohl
- 4 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL getrockneter Thymian
- 200 ml Sahne
- 200 g Schafskäse (Feta)
- Öl zum Braten
- Salz
- Pfeffer
👨🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung:
- Vorbereitung: Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spitzkohl waschen, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden.
- Anbraten: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Anschließend das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren krümelig anbraten, bis es vollständig durchgegart ist.
- Spitzkohl hinzufügen: Den geschnittenen Spitzkohl in die Pfanne geben, gut untermengen und einige Minuten mitbraten, bis er leicht zusammenfällt.
- Würzen und ablöschen: Die Mischung mit edelsüßem Paprikapulver und Thymian würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend die Sahne hinzufügen, alles gut verrühren und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Feta hinzufügen: Den Schafskäse grob zerbröseln und über die Pfanne streuen. Wer möchte, kann den Deckel nochmal auflegen, damit der Käse leicht schmilzt – oder die Pfanne (sofern ofenfest) für 3–5 Minuten unter den Backofengrill stellen, bis der Feta goldbraun wird.
⏱️ Zubereitungszeit:
- Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
- Kochzeit: ca. 20 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 30 Minuten
🥗 Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: ca. 480 kcal
- Eiweiß: hoch
- Fett: moderat
- Kohlenhydrate: niedrig
✅ Fazit: Deftig, einfach, gesund!
Die Spitzkohl-Hackpfanne mit Feta ist ein echter Hit für alle, die sich nach einem unkomplizierten, sättigenden und gesunden Gericht sehnen. Sie beweist, dass Low Carb nicht langweilig sein muss – im Gegenteil! Mit nur wenigen Zutaten und geringem Aufwand zauberst du ein Gericht, das voller Geschmack steckt und auch am nächsten Tag noch lecker ist.
Ideal auch zum Vorbereiten und Aufwärmen – und damit perfekt für Berufstätige, Familien oder alle, die keine Lust auf stundenlanges Kochen haben.
Welche Variante möchtest du als Nächstes sehen? Vielleicht mit Hähnchen statt Hackfleisch? Oder lieber mit asiatischer Note und Sojasauce?
#SpitzkohlRezept #HackfleischPfanne #LowCarbAbendessen #EinfacheKüche #Feierabendküche #KohlenhydratarmesEssen #SchnelleRezepte #HerbstKüche #GlutenfreiesGericht #FamilienEssen #Pfannengericht #FetaLiebe