Diese Cremeschnitten mit knusprigem Blätterteig und fluffiger Vanille-Sahnecreme sind ein wahrer Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche – einfach, schnell zubereitet und dabei so unglaublich köstlich! Die Kombination aus goldbraunem Blätterteig, sahniger Vanillecreme und zartem Pudding ist perfekt für jeden Anlass: Ob zum Nachmittagskaffee, auf der Kuchentafel oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs – diese Schnitten überzeugen garantiert jeden Gaumen!
🧾 Zutaten für ca. 10 Stück:
- 1 Packung Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt, rechteckig ausgerollt)
- 750 ml Schlagobers (Sahne)
- 8 EL Zucker
- 5 EL Vanillezucker
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch (für den Pudding)
- Etwas Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen
👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:
1. Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig entrollen und in zwei gleich große Rechtecke teilen. Eine Hälfte in 10 gleichmäßige Stücke schneiden (für den Deckel), die andere bleibt ganz (als Boden). Beide Teile auf Backpapier legen. Die Deckelstücke mit etwas Wasser bestreichen, damit sie schön glänzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–20 Minuten backen, bis der Teig schön aufgegangen und goldbraun ist. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
2. Gelatine vorbereiten & Sahne schlagen
Die Gelatineblätter in kaltem Wasser etwa 10 Minuten einweichen. Währenddessen 500 ml der Sahne mit 2 EL Zucker und 3 EL Vanillezucker steif schlagen. Die Gelatine gut ausdrücken, in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen (nicht kochen!), dann 2 EL der geschlagenen Sahne unterrühren, um die Temperatur anzugleichen. Anschließend diese Mischung rasch unter die restliche Sahne heben.
Die restlichen 250 ml Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unter die erste Creme ziehen. Die fertige Vanillecreme in einen Spritzbeutel geben und mindestens 30 Minuten kaltstellen, damit sie anzieht.
3. Vanillepudding kochen
Den Vanillepudding laut Packungsanleitung mit 500 ml Milch und dem restlichen Zucker zubereiten. Nach dem Aufkochen gut abkühlen lassen, damit sich keine Haut bildet – gelegentliches Umrühren hilft.
4. Cremeschnitten schichten
Die große Blätterteigplatte (Boden) auf eine Servierplatte legen. Zuerst den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig darauf verteilen. Dann die gekühlte Sahnecreme großzügig darüber spritzen – entweder gleichmäßig verteilt oder in hübschen Tupfen. Nun die Blätterteigdeckel vorsichtig auflegen.
5. Dekorieren und Servieren
Zum Abschluss mit Staubzucker bestäuben und für mindestens 1–2 Stunden kühlstellen, damit sich die Cremeschnitten gut setzen und durchziehen können.
🍽️ Tipp für perfekten Genuss:
Wenn du die Cremeschnitten über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt, wird die Creme besonders fest und aromatisch, während der Blätterteig dennoch knusprig bleibt. Ein Genuss, der auf der Zunge zergeht! Du kannst sie auch mit frischen Beeren oder einem Klecks Marmelade verfeinern.
📌 Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- ✅ Einfache Zubereitung mit Gelinggarantie
- ✅ Knuspriger Blätterteig trifft auf sahnige Vanillecreme
- ✅ Ideal für Feste, Kaffee & Kuchen oder zum Mitnehmen
- ✅ Variabel mit Früchten, Schokolade oder karamellisierter Oberfläche