👑 Frankfurter Kranz – Ein königlicher Genuss für besondere Momente 🍰

Der Frankfurter Kranz ist eine wahrhaft majestätische Torte, die mit ihrer Kombination aus lockerem Biskuit, cremiger Buttercreme und knusprigem Haselnusskrokant begeistert. Dieses klassische deutsche Dessert ist ideal für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder Feiertage.

Mit seiner goldenen Krone aus Krokant symbolisiert der Frankfurter Kranz die Pracht und Eleganz der Frankfurter Kaiserzeit. Obwohl er optisch aufwendig wirkt, lässt er sich mit der richtigen Anleitung auch zu Hause perfekt zubereiten.


Zutaten für den Frankfurter Kranz (12 Portionen)

Für den Teig:

  • 210 g weiche Butter 🧈
  • 4 Eier (Größe M) 🥚
  • 200 g Zucker 🍬
  • 1 Pck. Vanillezucker 🍭
  • 200 g Weizenmehl (Type 405) 🍞
  • 1 EL Backpulver 🍶
  • 50 ml Milch 🥛

Für die Buttercreme:

  • 850 ml Milch 🥛
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver 🍮
  • 100 g Zucker 🍬
  • 250 g weiche Butter 🧈
  • 50 g Puderzucker 🍬

Für die Füllung und Dekoration:

  • 200 g Himbeer- oder Johannisbeermarmelade 🍓
  • 150 g Haselnusskrokant 🌰

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Teig vorbereiten

  1. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kranzform (ca. 26 cm Durchmesser) gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen!
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.

2. Vanillepudding kochen

  1. 850 ml Milch in einen Topf geben und erhitzen. Das Puddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch glatt rühren.
  2. Die Puddingmischung in die heiße Milch einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
  3. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken, um eine Hautbildung zu vermeiden, und vollständig abkühlen lassen.

3. Buttercreme herstellen

  1. Die weiche Butter mit Puderzucker in einer Schüssel cremig schlagen.
  2. Den abgekühlten Pudding löffelweise unter die Butter rühren, bis eine glatte und luftige Creme entsteht.

4. Torte schichten und füllen

  1. Den ausgekühlten Kuchen waagerecht in drei gleichmäßige Schichten schneiden.
  2. Die untere und mittlere Schicht mit Marmelade bestreichen und anschließend mit einer Schicht Buttercreme bedecken.
  3. Die Schichten wieder zusammensetzen und leicht andrücken.

5. Dekorieren

  1. Die gesamte Torte mit der restlichen Buttercreme einstreichen, sodass sie komplett bedeckt ist.
  2. Haselnusskrokant großzügig auf und um die Torte verteilen und leicht andrücken, bis sie vollständig bedeckt ist.
  3. Nach Belieben mit Buttercreme-Tupfen, Kirschen oder kleinen Marzipanrosen dekorieren.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Krokant selbst herstellen: Wenn du frischen Krokant bevorzugst, kannst du gehackte Haselnüsse mit Zucker in einer Pfanne karamellisieren und auskühlen lassen.
  • Buttercreme variieren: Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du der Buttercreme einen Schuss Rum oder Mandelaroma hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Der Frankfurter Kranz sollte im Kühlschrank gelagert werden und hält sich dort 2–3 Tage frisch.

Fazit

Der Frankfurter Kranz ist mehr als nur eine Torte – er ist ein Stück deutsche Backtradition. Mit seinen verschiedenen Texturen und dem ausgewogenen Geschmack begeistert er jedes Mal aufs Neue. Hast du Lust, diesen Klassiker nachzubacken? Teile deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren!

#FrankfurterKranz #Tortenliebe #Backtradition #DeutscheRezepte #KuchenGenuss