Wenn es draußen nach Frühling riecht und die ersten Sonnenstrahlen die Fenster wärmen, beginnt die schönste Zeit für selbstgebackenes Ostergebäck – und was könnte da besser passen als zarte, fluffige Quarkhasen? Dieses traditionelle Rezept ist ein echter Klassiker, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und saftig – und das ganz ohne Hefe! Die Besonderheit dieser Quarkhasen liegt in der Kombination aus cremigem Quark, einem Hauch Zitrusnote und Vanille sowie der liebevollen Handarbeit, mit der der Teig geknetet, ausgerollt und ausgestochen wird. Sie erinnern nicht nur an den Duft frischer Backwaren aus der Kindheit, sondern sorgen auch beim Backen für echte Familienmomente – ideal zum gemeinsamen Zubereiten mit Kindern oder Enkeln.Das Rezept stammt aus eigener Experimentierfreude und bringt eine Extraportion Liebe mit: Vom sorgfältigen Abtropfen des Quarks bis hin zum abschließenden Wälzen in feinem Zucker – hier steckt in jedem Schritt eine Portion Herz. Und das Ergebnis? Besser als vom Bäcker, günstiger und voller Kindheitserinnerungen!
🧺 Zutaten für ca. 25 Quarkhasen:
- 500 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 1 Tütchen Aroma (z. B. Citroback oder Orangeback)
- 3 Tütchen Vanillinzucker
- 3 kleine Eier (oder 2 große)
- 12 EL Öl
- 9 EL Milch
- 600 g Mehl
- 1½ Päckchen Backpulver
- Flüssige Margarine zum Bestreichen
- Feiner Zucker zum Wälzen
🧁 Zubereitung:
1️⃣ Quark entwässern:
Den Quark in ein sauberes Geschirrtuch geben, fest zusammendrehen und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken. Noch besser: Den Quark über Nacht in einem Tuch im Sieb abtropfen lassen, morgens das Tuch wechseln. Am Ende sollten ca. 300 g fester Quark übrig bleiben – das ist entscheidend für die richtige Konsistenz des Teigs.
2️⃣ Quarkcreme anrühren:
Quark, Eier, Zucker, Vanillinzucker, Aroma, Öl und Milch in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren. Es sollten keine Quarkstückchen mehr sichtbar sein – die Masse soll cremig und homogen sein.
3️⃣ Mehl & Backpulver einarbeiten:
Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach zur Quarkmasse geben. Mit einem Kochlöffel oder direkt mit den Händen so lange mischen und kneten, bis ein geschmeidiger, formbarer Teig entsteht, ähnlich wie bei Hefeteig. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, damit er sich entspannt. Anschließend nochmal kurz per Hand durchkneten – das macht ihn besonders locker.
4️⃣ Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 °C) vorheizen. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen.
5️⃣ Hasen ausstechen:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Hasen oder andere Osterformen ausstechen. Die Hasen auf das Backblech legen und mit flüssiger Margarine bestreichen – das sorgt dafür, dass sie beim Backen weich bleiben.
6️⃣ Backen:
Die Quarkhasen im vorgeheizten Ofen für ca. 10–15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Sie sollen nicht zu dunkel werden, damit sie schön saftig bleiben.
7️⃣ Veredeln & verzuckern:
Die noch warmen Quarkhasen auf ein Küchenpapier legen, erneut mit flüssiger Margarine bestreichen und dann direkt in feinem Zucker wälzen. So erhalten sie ihre typische, leicht knusprige und süße Oberfläche – wie vom Bäcker!
🎨 Deko-Tipp:
Du möchtest die Quarkhasen zu Ostern noch besonders hübsch verzieren? Bestäube sie mit etwas Puderzucker, verziere sie mit einem Zuckerguss-Gesicht oder binde ein kleines Schleifchen um die Ohren. Auch mit buntem Hagelzucker, Schokodrops oder Rosinen kannst du deinem Gebäck ein fröhliches Osteroutfit verleihen.
❤️ Fazit:
Diese Quarkhasen sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Ob als süßer Ostergruß, zum Brunch mit der Familie oder als liebevolles Mitbringsel – sie sorgen garantiert für leuchtende Augen. Und das Beste: Sie gelingen garantiert, auch ohne Hefe oder lange Gehzeit. Ein echter Klassiker, der jedes Jahr aufs Neue Freude bringt.
Hast du sie schon mal ausprobiert oder vielleicht eine eigene Version mit Füllung oder Schokoglasur gemacht? Teile deine Ideen und Backerlebnisse mit uns! 🐇💬