Szegediner Gulasch ist eine herzhafte Spezialität aus Ungarn, die durch die Kombination von zartem Fleisch, würzigem Sauerkraut und cremiger Crème fraîche begeistert. Das Gericht ist perfekt für kühle Tage, da es wunderbar sättigt und ein echtes Wohlfühlessen ist. Dieses Gulasch überzeugt durch seinen kräftigen Geschmack und die lange Schmorzeit, die das Fleisch butterzart macht. Die Mischung aus Schweine- und Rindfleisch sorgt für eine besondere Textur, während der Speck und das Paprikapulver für die typisch ungarische Würze sorgen.
🛒 Zutaten (für 4 Personen):
- 250 g Zwiebeln
- 300 g Schweinefleisch (z. B. Schulter oder Nacken)
- 300 g Rindfleisch (z. B. Wade oder Schulter)
- 100 g durchwachsener Speck
- 500 g Sauerkraut
- 500 ml Fleischbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Becher Crème fraîche (ca. 200 g)
- 2 TL Speisestärke
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Wasser
👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:
1️⃣ Vorbereitung
Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Den Speck klein würfeln.
2️⃣ Anbraten
Den gewürfelten Speck in einem großen Topf bei mittlerer Hitze auslassen. Wenn das Fett austritt, die Zwiebeln hinzufügen und etwa 5 Minuten andünsten, bis sie glasig sind.
3️⃣ Würzen und Fleisch hinzufügen
Das Paprikapulver und das Tomatenmark einrühren und kurz mit anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten. Anschließend das Fleisch hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4️⃣ Schmoren
Das Sauerkraut auf das Fleisch legen und mit der Fleischbrühe aufgießen. Das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
5️⃣ Verfeinern
Die Crème fraîche unterrühren, um dem Gulasch eine cremige Konsistenz zu verleihen. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren und in das Gulasch geben, um die Sauce leicht zu binden. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6️⃣ Servieren
Das Szegediner Gulasch heiß servieren – am besten mit Kartoffeln, Kartoffelpüree oder frischem Bauernbrot.
💡 Tipps & Varianten:
✔ Noch würziger: Ein paar Kümmelsamen ins Gulasch geben – das harmoniert perfekt mit dem Sauerkraut.
✔ Mit mehr Schärfe: Wer es feuriger mag, kann zusätzlich eine Prise Chili oder scharfes ungarisches Paprikapulver verwenden.
✔ Perfekt zum Vorkochen: Szegediner Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen wunderbar entfalten!
🍽 Fazit:
Szegediner Gulasch ist ein absolutes Highlight für alle, die deftige und aromatische Schmorgerichte lieben. Die Kombination aus würzigem Paprika, Sauerkraut und zartem Fleisch macht dieses ungarische Gericht einzigartig. Perfekt für gemütliche Abende oder als Highlight beim Sonntagsessen!
Hast du schon mal Szegediner Gulasch probiert? Lass es mich wissen! 😊
#szegedinerGulasch #ungarischeKüche #gulaschliebe #herzhaftundlecker #soulfood