Ein Bissen – und schon ist man zurück in Omas Küche. Der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen, der durch das Haus zieht, weckt sofort Kindheitserinnerungen. Omas Käsekuchen ist nicht irgendein Kuchen – er ist ein Stück Heimat, ein Gefühl von Geborgenheit und Liebe, das man schmecken kann. Diese klassische Rezeptur wurde über Generationen weitergegeben und ist ein absoluter Favorit auf jedem Kaffeetisch. Die Kombination aus zartem Mürbeteig, luftiger Quarkfüllung und einem Hauch Vanille ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Er schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht durchzieht. Ob zum Sonntagskaffee, als süßer Abschluss eines Festessens oder einfach zwischendurch – dieser Käsekuchen passt immer und bringt garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.
🧾 Zutaten (für eine 26 cm Springform)
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine oder Butter (zimmerwarm)
- 1 Ei (Größe M)
- ½ Päckchen Backpulver
Für die Füllung:
- 125 g Margarine (oder Butter, wer es noch feiner mag)
- 225 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, kein Instant)
- 3 Eier (Größe M)
- 500 g Quark (Magerquark oder 20 %)
- 200 g saure Sahne
- 200 g süße Sahne (Schlagsahne, steif geschlagen)
👩🍳 Zubereitung
- Mürbeteig vorbereiten: Gib das Mehl, den Zucker, die Margarine, das Ei und das Backpulver in eine Schüssel. Verknete alles zu einem glatten Mürbeteig – zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Füllung zubereiten: In einer großen Rührschüssel Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und die Eier mit dem Handmixer cremig schlagen. Dann den Quark und die saure Sahne unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Zuletzt die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, um die Füllung locker und luftig zu halten.
- Springform vorbereiten: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf den Boden der gefetteten Springform drücken. Einen Rand von etwa 3–4 cm hochziehen. Achte darauf, dass der Rand gleichmäßig dick ist – das sorgt für eine schöne Optik nach dem Backen.
- Füllen & Backen: Die Quarkmasse gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, einfach nach ca. 40 Minuten locker mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen & Ruhen lassen: Nach dem Backen den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür etwas abkühlen lassen. Dann komplett auskühlen lassen und – am besten – über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So entfaltet sich das Aroma perfekt und der Kuchen lässt sich besser schneiden.
💡 Tipps & Varianten
- Frischer Geschmack: Etwas frisch geriebene Zitronenschale zur Füllung geben – das verleiht dem Käsekuchen eine feine Frische.
- Fruchtige Ergänzung: Wer mag, kann auch Rosinen oder klein geschnittene Pfirsiche unterheben.
- Sahniger Genuss: Statt süßer Sahne kannst du auch Crème fraîche verwenden – das macht die Füllung besonders cremig.
- Ohne Boden? Dieses Rezept lässt sich auch ohne Boden zubereiten – einfach die Füllung direkt in die gefettete Form geben.
- Tipp zur Konsistenz: Der Kuchen darf in der Mitte noch leicht „wackeln“, wenn du ihn aus dem Ofen nimmst – er wird beim Abkühlen fest.
📋 Nährwerte & Infos
- Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
- Backzeit: ca. 60 Minuten
- Ruhezeit: mindestens