Wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem herrlich schmecken muss, ist dieser Becherkuchen genau das Richtige! Er ist super einfach, herrlich saftig und kann mit wenigen Zutaten ganz nach deinem Geschmack abgewandelt werden. Ob mit Kakao, NĂŒssen, FrĂŒchten oder SchokostĂŒckchen â dieser Kuchen gelingt immer und macht richtig was her. Perfekt fĂŒr spontanen Besuch, Familienfeste oder den gemĂŒtlichen Kaffeeklatsch.
đ Zutaten fĂŒr 1 Kastenform oder Springform (Ă 26 cm):
- 1 Becher Sauerrahm (250 g)
- 3 Eier (GröĂe M)
- 200 g Zucker
- 200 ml neutrales Ăl (z.âŻB. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 350 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g gehackte NĂŒsse (z.âŻB. HaselnĂŒsse oder WalnĂŒsse)
- 30 g Kakaopulver (ungesĂŒĂt, fĂŒr die Schokonote)
- Etwas Fett und Mehl fĂŒr die Form
- Puderzucker oder Kuchenglasur zum Verzieren
đ©âđł Zubereitung â Schritt fĂŒr Schritt:
- Backform vorbereiten: Eine Kasten- oder Springform gut einfetten und mit Mehl ausstÀuben. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier & Zucker: Die Eier zusammen mit dem Zucker 2â3 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- FlĂŒssige Zutaten: Sauerrahm und Ăl dazugeben und kurz, aber grĂŒndlich unterrĂŒhren.
- Trockene Zutaten: Mehl, Kakao, Backpulver und die gehackten NĂŒsse in einer separaten SchĂŒssel vermischen, dann vorsichtig unter die flĂŒssige Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form fĂŒllen, glattstreichen und ggf. auf die ArbeitsflĂ€che klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen â StĂ€bchenprobe nicht vergessen! - AbkĂŒhlen: Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stĂŒrzen und vollstĂ€ndig auskĂŒhlen lassen.
- Verzieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestĂ€uben oder mit Kuchenglasur ĂŒberziehen â ganz wie du magst!
âš Tipps & Variationen fĂŒr deinen Becherkuchen:
- Noch schokoladiger: Eine Handvoll Schokotropfen oder gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben.
- Fruchtige Note: Geriebener Zitronen- oder Orangenschalenabrieb verleiht frische Aromen.
- Etwas rustikaler: Verwende zur HĂ€lfte Vollkornmehl, um dem Kuchen eine kernige Note zu geben.
- Mit Obst: Klein geschnittene Ăpfel, Birnen oder Kirschen machen ihn extra saftig.
- FĂŒr Muffins: Teig in Förmchen fĂŒllen und bei gleicher Temperatur 20â25 Minuten backen â ideal fĂŒr Kindergeburtstage oder zum Mitnehmen!
đœïž Serviervorschlag:
Am besten schmeckt dieser Becherkuchen leicht gekĂŒhlt, pur oder mit Schlagsahne und frischen Beeren. Auch eine Kugel Vanilleeis macht ihn zum Highlight auf jedem Teller!