Zitronenkuchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt – und dieser Blechkuchen ist die perfekte Mischung aus süß, sauer, saftig und fluffig! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in nur 15 Minuten Vorbereitungszeit einen herrlich erfrischenden Kuchen, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Ob für den nächsten Geburtstag, ein Sommerpicknick oder den Sonntagskaffee mit der Familie: Dieser Zitronenkuchen wird alle begeistern! Die besondere Frische bekommt dieser Kuchen durch den Abrieb und Saft von echten Bio-Zitronen, die ihn besonders aromatisch machen. Dank des saftigen Rührteigs und dem süß-säuerlichen Zitronenguss bleibt der Kuchen tagelang frisch – falls überhaupt etwas übrig bleibt! Die einfache Zubereitung macht ihn auch für Backanfänger zum Hit. Kein langes Warten, kein kompliziertes Abwiegen – dieser Kuchen gelingt immer! Ein Kuchen, der nach Sommer schmeckt – einfach, schnell und herrlich zitronig! Der Clou liegt in der Kombination aus luftiger Konsistenz und dem durchtränkten Guss, der sich in jeden Bissen schmiegt. Wer Zitrus liebt, wird diesen Kuchen vergöttern. Das Beste: Er lässt sich problemlos vorbereiten und eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren oder Mitnehmen. Egal ob spontan Gäste vorbeikommen oder du einen Kuchen für die Arbeit brauchst – dieser Zitronenkuchen passt immer. Wenn du also Lust auf einen Kuchen hast, der unkompliziert ist, dennoch herrlich saftig und geschmacklich überzeugt, dann probiere dieses Rezept unbedingt aus. Du wirst es lieben – und deine Gäste auch!
📝 Zutaten für ein Blech (ca. 42 x 29 cm)
FĂĽr den Teig:
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 250 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft)
- 5 Eier
- 320 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- Abrieb von 3 Bio-Zitronen
- Saft von 2 Bio-Zitronen
FĂĽr den Guss:
- 200 g Puderzucker
- Etwas Zitronensaft (nach Gefühl, ca. 2–3 EL)
👩🏼‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Backofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor. Bereite ein Backblech (ca. 42 x 29 cm) mit Backpapier vor.
2. Zitronen vorbereiten:
Reibe die Schale von drei gut gewaschenen Bio-Zitronen fein ab und presse den Saft von zwei Zitronen aus. Beiseitestellen.
3. Teig zubereiten:
Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Danach den Zitronenabrieb und den Saft zugeben. Mehl und Backpulver vermischen und zum Schluss kurz unter die Masse heben – nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
4. Backen:
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen und im heißen Ofen ca. 20–30 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
5. Guss anrĂĽhren:
Puderzucker mit etwas Zitronensaft glatt rühren – die Konsistenz sollte dickflüssig sein, damit der Guss schön auf dem Kuchen haftet.
6. Verfeinern & glasieren:
Den noch warmen Kuchen mit einer Gabel mehrfach einstechen – so zieht der Guss besser ein – und den Zitronenguss gleichmäßig über den ganzen Kuchen streichen. Abkühlen lassen und genießen!
đź’ˇ Tipp:
Wer mag, kann zusätzlich noch gehackte Pistazien oder Zitronenzesten auf dem Guss verteilen – für einen Extra-Kick an Frische und Optik!
Fazit:
Dieser Zitronenkuchen ist nicht nur unglaublich einfach zu machen, sondern auch ein echter Publikumsliebling. Saftig, frisch, zitronig – einfach unwiderstehlich! Ob als Snack für zwischendurch, zur Gartenparty oder zum klassischen Kaffeekränzchen: Mit diesem Kuchen machst du garantiert alles richtig. Bereit, deinen neuen Lieblingskuchen zu entdecken?
Wie servierst du deinen Zitronenkuchen am liebsten – pur oder mit frischen Beeren? 🍋🍓
#Zitronenkuchen #Blechkuchen #Sommerkuchen #SaftigUndFrisch #SchnelleRezepte #Kuchenliebe #BackenMitLiebe #Kaffeekuchen #Zitronengenuss #Backfreude #SĂĽĂźeMomente #Backideen #EinfachBacken #Lieblingsrezept
4o