Ein einfaches Rezept, das Kindheitserinnerungen weckt – ob aus der Schulküche, Kantine oder Zuhause bei Oma.
Diese würzige Tomatensoße mit Makkaroni und angebratener Jagdwurst ist ein echter DDR-Kultklassiker und erfreut sich noch heute großer Beliebtheit. In der DDR war die Küche oft bodenständig, aber voller cleverer Ideen. Die Tomatensoße aus der Schulküche war dabei eines der beliebtesten Gerichte bei Groß und Klein. Sie war günstig, sättigend, mit viel Ketchup, Tomatenmark und ein wenig Mehl gebunden – dazu Nudeln und die obligatorische gebratene Jagdwurst. Ob du dieses Gericht zum ersten Mal probierst oder einfach ein Stück Vergangenheit aufleben lassen willst: Diese Soße schmeckt herzhaft, tomatig und einfach gut! Besonders für Familien mit Kindern oder Fans der Retro-Küche ist sie ein absoluter Hit.
🛒 Zutaten (für 4 Portionen):
- 125 g Butter
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 60 g Tomatenmark
- 30 g Weizenmehl
- 250 g Ketchup
- 350 ml Wasser (ggf. etwas mehr zum Verdünnen)
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Makkaroni (oder andere Lieblingsnudeln)
- 200 g Jagdwurst (in Würfeln)
👩🍳 Zubereitung – So geht’s Schritt für Schritt:
1. Zwiebeln andünsten
Butter in einem großen Topf schmelzen lassen. Die fein gewürfelte Zwiebel hineingeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten – nicht braun werden lassen.
2. Tomatenmark und Mehl einrühren
Sobald die Zwiebeln weich sind, das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten – das bringt Aroma. Dann das Mehl einstreuen und alles gut verrühren, sodass eine rötliche Mehlschwitze entsteht.
3. Flüssigkeit und Ketchup einrühren
Nach und nach das Wasser unter ständigem Rühren einrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind. Dann den Ketchup zugeben und alles gut vermischen. Bei Bedarf noch etwas Wasser nachgießen, wenn die Soße zu dick wird.
4. Pürieren & abschmecken
Die Soße aufkochen lassen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Noch einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken – je nach Geschmack etwas süßer oder würziger.
5. Nudeln & Wurst
Währenddessen die Makkaroni nach Packungsanleitung kochen. Die Jagdwurst in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anbraten.
🍽️ Serviervorschlag
Makkaroni auf einen Teller geben, reichlich Tomatensoße darüber verteilen und mit der gebratenen Jagdwurst garnieren. Wer mag, kann noch ein bisschen frisch gehackte Petersilie oder geriebenen Käse darüberstreuen – in der DDR gab’s das meist pur, und genau das macht den Charme aus.
✅ Tipps & Varianten:
- Vegetarisch: Jagdwurst weglassen oder durch Tofu-Würstchen ersetzen
- Extra würzig: Ein Schuss Worcestersoße oder etwas Senf in die Soße geben
- Feiner: Für eine glattere Konsistenz die Soße durch ein Sieb streichen
- Kinderfreundlich: Etwas weniger Pfeffer, dafür mehr Ketchup
📋 Auf einen Blick:
- Vorbereitung: 10 Min.
- Kochzeit: 25 Min.
- Portionen: 4
- Kategorie: Hauptgericht / Nudeln
- Kalorien pro Portion: ca. 500–600 kcal
📸 Erinnerungen an früher – neu gekocht für heute
Dieses Rezept bringt ein Stück Ostalgie auf den Tisch – ganz ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel Geschmack. Perfekt für schnelle Alltagsküche oder wenn du Gästen zeigen möchtest, wie lecker einfache Rezepte sein können.