🌿 Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse – Alpine Küche zum Verlieben 🧀🌰

Spinatknödel sind ein echter Klassiker der alpinen Küche und erfreuen sich nicht nur in Südtirol oder Tirol großer Beliebtheit. Diese herzhaften Knödel vereinen das Beste aus frischem Spinat, würzigem Bergkäse und einer feinen Butternote, die durch die Zugabe von Walnüssen noch veredelt wird. Sie schmecken wie eine Umarmung auf dem Teller – rustikal, deftig und doch fein.Was dieses Gericht so besonders macht, ist nicht nur seine Aromenvielfalt, sondern auch die einfache Zubereitung. Mit wenigen, ehrlichen Zutaten lassen sich diese fluffigen Knödel ganz leicht selbst zubereiten. Die Kombination aus dem erdigen Spinat, dem würzigen Käse und der goldbraun gerösteten Nussbutter ist ein echtes Gedicht für alle, die die alpine Küche lieben – oder einfach nur mal etwas richtig Herzhaftes auf den Teller zaubern wollen.Das Tolle: Diese Spinatknödel sind nicht nur sättigend, sondern auch ideal für Vegetarier. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten, schmecken auch aufgewärmt und eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder das gemütliche Sonntagsessen mit der Familie.


🧾 Zutaten für 4 Portionen:

  • 🌿 500 g frischer Spinat
  • 🧄 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 🧀 150 g Bergkäse, frisch gerieben
  • 🥚 2 Eier
  • 🍞 150 g Semmelbrösel
  • 🧂 Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 🌰 100 g Butter
  • 🌰 50 g Walnüsse, grob gehackt
  • 🌿 1 EL frisch gehackte Petersilie

👩‍🍳 Zubereitung:

1️⃣ Spinat vorbereiten

Den frischen Spinat gründlich waschen, in kochendem Wasser kurz blanchieren (1–2 Minuten), dann in kaltem Wasser abschrecken. Gut ausdrücken und grob hacken.

2️⃣ Teig zubereiten

In einer großen Schüssel den gehackten Spinat mit Knoblauch, geriebenem Bergkäse, Eiern und Semmelbröseln vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse gut durchkneten, bis sie formbar ist. Falls zu feucht, noch etwas mehr Semmelbrösel einarbeiten.

3️⃣ Knödel formen

Aus der Masse gleichmäßige Knödel (etwa tennisballgroß) formen. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Sieden bringen (nicht sprudelnd kochen!). Die Knödel vorsichtig hineingeben und etwa 10 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

4️⃣ Nussbutter zubereiten

Während die Knödel garen, in einer Pfanne die Butter schmelzen lassen. Die gehackten Walnüsse hinzufügen und goldbraun rösten. Die Petersilie einrühren und vom Herd nehmen.

5️⃣ Servieren

Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Mit der aromatischen Nussbutter beträufeln und nach Belieben mit zusätzlichem Bergkäse bestreuen.


⏱ Zeitaufwand:

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 35 Minuten

📝 Tipps & Varianten:

  • 🧈 Braune Butter verleiht den Knödeln ein besonders nussiges Aroma. Einfach die Butter länger erhitzen, bis sie leicht braun wird.
  • 🧄 Mehr Würze? Etwas Muskatnuss im Teig sorgt für das gewisse Etwas.
  • 🧀 Käsevarianten: Statt Bergkäse kann auch Parmesan, Gruyère oder ein milder Blauschimmelkäse verwendet werden.
  • ❄️ Zum Einfrieren: Die geformten, ungekochten Knödel lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf direkt ins heiße Wasser geben.

💬 Fazit:

Diese Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse sind ein rundum gelungenes, herzerwärmendes Gericht für alle, die alpine Gemütlichkeit und ehrliche Hausmannskost lieben. Ob als Hauptgericht oder als Teil eines vegetarischen Festmahls – sie passen zu jeder Gelegenheit und sind ein echter Genuss mit Wohlfühlfaktor.


Und jetzt seid ihr dran: Wie würdet ihr eure Spinatknödel am liebsten verfeinern? Mit Pilzrahmsauce, extra Käse oder vielleicht sogar mit einem Spiegelei obendrauf? Schreibt es mir in die Kommentare! 🥰🍽️

#Spinatknödel #Alpenküche #VegetarischGenießen #Hausgemacht #WalnussLiebe #Bergkäse #TraditionelleRezepte #Nussbutter #Soulfood #Knödelzeit