Wenn du nach einer außergewöhnlichen Beilage suchst, die jedes Grillgericht aufwertet, dann ist dieses Paprika-Zwiebel-Chutney genau das Richtige für dich! Mit seiner perfekten Balance aus Süße, Säure und einer leichten Schärfe ist dieses Chutney ein echter Allrounder – nicht nur zu Fleisch, sondern auch zu vegetarischen Gerichten. Es ist schnell gemacht, hält sich lange im Glas und bringt Abwechslung auf den Teller. Paprika und Zwiebeln sind zwei klassische Zutaten in der Küche – doch in dieser Kombination und Zubereitung bekommen sie eine ganz neue Bühne. Durch das langsame Einkochen entfalten sich die Aromen besonders intensiv. Der Zucker karamellisiert leicht, der Apfelessig bringt eine fruchtige Säure, und die Gewürze sorgen für Tiefe und Charakter. Dieses Chutney ist nicht nur eine tolle Grillbeilage, sondern eignet sich auch perfekt als Geschenk aus der Küche! Das Paprika-Zwiebel-Chutney lässt sich gut vorbereiten und hält sich in sterilisierten Gläsern mehrere Wochen im Kühlschrank. Es passt hervorragend zu gegrilltem Steak, Hühnchen, Bratwürsten oder Halloumi. Auch auf einem Sandwich oder zu Käse ist es ein echter Genuss! Die Kombination aus süßen, würzigen und leicht scharfen Aromen macht dieses Rezept zu einem echten Star auf dem Grillbuffet.
📝 Zutaten für das Paprika-Zwiebel-Chutney:
- 500 g rote Paprika, entkernt und grob gehackt
- 250 g Zwiebeln, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 g Zucker
- 100 ml Apfelessig
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
👨🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Paprika und Zwiebeln grob hacken. Den Knoblauch fein würfeln. Alle Gewürze bereitstellen.
Schritt 2: Anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig und leicht goldbraun anbraten.
Schritt 3: Paprika hinzufügen
Die gehackte Paprika hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten garen, bis sie weich ist.
Schritt 4: Würzen und köcheln
Zucker und Apfelessig dazugeben und gut verrühren. Anschließend Senfkörner, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles zusammen aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Chutney eine dicke, marmeladenartige Konsistenz hat. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
Schritt 5: Abfüllen
Das heiße Chutney in saubere, sterilisierte Gläser füllen. Fest verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind. Das sorgt für längere Haltbarkeit.
🍽️ Serviervorschlag
Dieses Paprika-Zwiebel-Chutney schmeckt warm oder kalt hervorragend. Serviere es zu Grillfleisch, Käseplatten, auf Sandwiches, zu gebratenem Tofu oder gegrilltem Gemüse wie Zucchini und Auberginen. Auch auf einem Burger sorgt es für das gewisse Etwas!
⏱️ Zeitaufwand:
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
- Ergibt: ca. 3 Gläser à 200 ml
💡 Tipp:
Je länger das Chutney ziehen darf, desto intensiver wird sein Geschmack. Bereite es also gerne ein oder zwei Tage vor dem Grillabend zu – du wirst überrascht sein, wie aromatisch es dann schmeckt!
Guten Appetit und viel Spaß beim Grillen! 🔥
#PaprikaZwiebelChutney #Grillbeilage #ChutneyLiebe #Hausgemacht #Sommerrezept #LeckerUndEinfach #BBQRezepte #SelbstgemachtSchmecktBesser