Wenn bei Oma gebacken wurde, war das Haus erfüllt von einem unvergleichlichen Duft aus Vanille, Butter und einer Prise Geborgenheit. Schon beim Betreten der Küche wusste man: Heute gibt es etwas Besonderes! Dieser Kaffeekuchen war der Star am Sonntagskaffeetisch, saftig, zart und voller Liebe – ein Rezept, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erwärmt. Die Einfachheit dieses Kuchens macht ihn so beliebt: wenige Zutaten, unkomplizierte Zubereitung und trotzdem ein unglaublich saftiges Ergebnis. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittagskaffee, für Gäste oder einfach zum Verwöhnen der Familie – Omas Kaffeekuchen ist immer eine gute Wahl.
📝 Zutaten (für 1 Kastenform)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 1 Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben, Schlagsahne zum Servieren
👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
- Butter und Zucker cremig rühren:
Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist. Dies sorgt später für die saftige Konsistenz des Kuchens. - Eier unterrühren:
Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gründlich unterrühren. So verbindet sich alles gleichmäßig und der Teig wird besonders locker. - Mehlmischung vorbereiten:
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen. - Teig vollenden:
Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch vorsichtig unter die Butter-Ei-Masse heben. Dabei nur so lange rühren, bis alles gerade verbunden ist – zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen. - Backform vorbereiten:
Eine Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen. - Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. - Abkühlen lassen und servieren:
Den Kuchen aus der Form nehmen, etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Ein Klecks Schlagsahne macht ihn besonders verführerisch.
❌ Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
- Kalte Butter verwenden → der Teig wird klumpig.
- Zu langes Rühren nach dem Mehl → der Kuchen wird zäh statt locker.
- Backzeit nicht beachten → der Kuchen kann zu trocken werden.
💡 Extra Tipps
- Wer mag, kann ein paar gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder eine Prise Zimt in den Teig geben – das verleiht dem Kuchen eine persönliche Note.
- Besonders saftig wird der Kuchen, wenn man ihn nach dem Backen leicht mit Milch oder einem Zucker-Vanille-Sirup tränkt.
- Ideal zum Mitnehmen: In Scheiben schneiden und in einem luftdichten Behälter aufbewahren – bleibt mehrere Tage frisch und saftig.
Dieser saftige Kaffeekuchen ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Stück Kindheit, ein Duft voller Erinnerungen und ein einfacher Genuss, der jedes Zuhause wärmt. Perfekt für gemütliche Sonntage, Kaffeekränzchen oder einfach zum Verwöhnen der Liebsten.
#Kaffeekuchen #OmasRezept #Hausgemacht #BackenMitLiebe #Sonntagskuchen #SaftigerKuchen #Familienrezept